Theaterspektakel-Premiere
„Clowns-Kongress“ eröffnet heute Kulturarena in Jena

Teilen auf
Lachen oder weinen: Das Theaterspektakel „Clowns-Kongress“ feiert am heutigen Freitag Premiere und eröffnet damit die Kulturarena Jena.
Jena. Nackte Hintern, Bären und Suizidversuche: Eine Gruppe internationaler Clowns schreckt vor nichts zurück, um das Publikum mitzureißen.
In einer Koproduktion des Theaterhauses Jena und dem Theater Rotterdam machen sich neun Clowns auf die Suche nach ihrer Bedeutung und halten den Zuschauern einen Spiegel vor.
„Die Leute lachen bei weitem nicht mehr so oft wie früher“, stellt Clown Maestro fest. Die Clowns fragen sich, ob sie überhaupt noch lustig sein können in einer Zeit verschwindender Zirkusse und gruseliger Horrorclowns.
Abwechselnd versuchen die Clowns ihren besten Akt aufzuführen. Dabei scheint immer etwas schiefzugehen. Clown Pepito versucht sich an einer Leiter zu erhängen, doch diese ist nicht hoch genug. Der Admiral möchte den „Weinflaschenakt“ vorführen, doch ihm fehlt der Korkenzieher.
Die Situation wird angespannter, es kommt zur Prügelei und Schüssen. Zum großen Finale reißen sich die Clowns noch mal zusammen und bringen die Show gemeinsam zu einem Höhepunkt.
Die gelungene Inszenierung verwandelt den Vorplatz des Theaterhauses Jena in ein Zirkuszelt. Joost Maaskant sorgt durch sein Beatboxen und Gesang für die richtige Atmosphäre.
Es gelingt den melancholischen Clowns aktuelle Themen komödiantisch zu verhandeln. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von existenziellen Fragen bis hin zur politischen Korrektheit. Laut Clown Dicknose ist diese nämlich nur Faschismus getarnt als Höflichkeit.
Das Stück eignet sich für Zuschauer, die keine Angst davor haben mit den Clowns zu interagieren oder einfach mal wieder lachen wollen.
Aufführungen: Premiere, heute (9. Juli), 21.30 Uhr, weitere Aufführungen am 10., 13., 14., 15., 16., 17. Juli, jeweils um 21.30 Uhr auf dem Theatervorplatz, Kartenvorverkauf in der Tourist-Info.
Text und Fotos: Janina Gerhardt