Kurzarbeit sicher Arbeitsplätze
Arbeitslosigkeit in Jena: Leichter Rückgang im Mai

Teilen auf
Kurzarbeit sichert Arbeitsplätze: Die Arbeitslosigkeit in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis ist im Mai leicht gesunken.
Jena. Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Jena ist im Mai erneut gesunken. Weiterhin sichere die Kurzarbeit in einem hohen Maße Beschäftigungen in der Region.
Kurzarbeitergeld sichert weiterhin Beschäftigungen
Wie das Arbeitsamt mitteilt, sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum April um 269 auf 8.525 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 5,7 auf 5,6 Prozent.
Insgesamt meldeten sich 1.264 Personen im vergangenen Monat arbeitslos, demgegenüber beendeten 1.529 Menschen ihre Arbeitslosigkeit. 624 davon nahmen eine Erwerbstätigkeit auf.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen zwar um 254 Personen oder 2,9 Prozent gesunken, jedoch waren vor Corona im Mai 2019 nach wie vor rund 1.000 Leute weniger von Arbeitslosigkeit betroffen.
„Das Kurzarbeitergeld trägt weiterhin maßgeblich zur Beschäftigungssicherung bei. Aktuell spüren wir eine leichte Verbesserung am Arbeitsmarkt, die sich mit sinkenden Inzidenzen sicherlich weiter fortsetzen wird.
Dadurch werden hoffentlich bald wieder Bildungsangebote in Präsenz möglich, um die Kenntnisse unserer Kunden auf den aktuellen Stand zu bringen. Das erhöht die Chancen einer Arbeitsaufnahme“, sagt Franziska Exner, Geschäftsführerin Operativ, der Agentur für Arbeit Jena.
Arbeitsmarktgeschehen im Überblick:
- Stadt Jena
3.369 Frauen und Männer waren im Mai 2021 arbeitslos, 30 weniger als im April. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Im Vergleich zum Mai 2019 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 525 Personen (plus 19 Prozent).
527 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Im Gegenzug beendeten 553 Personen ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 210 Personen eine Erwerbstätigkeit auf.
- Saale-Holzland-Kreis
1.971 Frauen und Männer waren im Mai 2021 arbeitslos, 104 weniger als im April. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent. Im Vergleich zum Mai 2019 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 199 Personen (plus 11 Prozent).
283 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Im Gegenzug beendeten 389 Personen ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 162 Personen eine Erwerbstätigkeit auf.
Quelle: Agentur für Arbeit Jena