Skip to main content

Absichtserklärung unterzeichnet

Erlenhöfe in Jena: Hier soll Inklusion gelebt werden

Sabine Jahn und Iris Hippauf (re.).
Sabine Jahn und Iris Hippauf (re.).
Foto: WGCZ/Lebenshilfe Jena
Teilen auf

Absichtserklärung unterzeichnet: In der neuen Wohnanlage "Erlenhöfe" im Jenaer Stadtteil Wenigenjena soll Inklusion gelebt werden.

Jena. In den kommenden drei Jahren baut die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG 140 neue Wohnungen in der Karl-Liebknecht-Straße in Jena-Ost.

Rund 90 Prozent der geplanten Wohnungen sind Sozialwohnungen für einkommensschwache Haushalte, die Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben.

Das Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena beabsichtigt, Wohn- und Gemeinschaftsflächen sowie Gewerbeflächen in der Wohnanlage „Erlenhöfe“ anzumieten bzw. zu betreuen. Dazu haben das gemeinnützige Unternehmen und die Wohnungsgenossenschaft am Dienstag eine Absichtserklärung unterzeichnet.



„Wir wollen in unserer neuen Wohnanlage neben unterschiedlichen sozialen Bedürfnissen auch Inklusion von Menschen mit Handicap aktiv gestalten und leben“, sagt Iris Hippauf, Vorstandsmitglied der WGCZ.

Der zu vereinbarende Dienstleistungs-/Kooperationsvertrag soll konkrete Abstimmungen und ein Konzept zur Einführungs- und Projektunterstützung, die Einrichtung und Abstimmung der Schnittstellen sowie die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit enthalten. So ist vorgesehen, dass 13 Wohnungen von Menschen mit Handicap bewohnt werden, die die Lebenshilfe begleitet.

„Seit 2017 haben wir mit der Inklusiven Wohnanlage Gartenhof bereits ein erfolgreiches Wohnprojekt mitten in einem Wohnviertel. Nun freuen wir uns sehr darauf, gemeinsam mit der Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ weitere Teilhabeangebote für Menschen mit Handicap zu schaffen.



So können wir einen weiteren Beitrag zum selbstverständlichen Beisammensein von Menschen mit und ohne Handicap leisten“, berichtet Sabine Jahn, Geschäftsführerin des SBW.

Von den insgesamt 140 Wohnungen verfügen 65 Wohneinheiten über 5 bis 7 Zimmer, die sich insbesondere für kinderreiche Familien eignen. Die restlichen 62 Wohnungen sind ein Mix aus 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen sollen 2024 bezugsfertig sein.

Das gesamte Wohnquartier mit Wohnungen für überwiegend einkommensschwächere Haushalte mit Wohnberechtigungsschein ist sehr klimafreundlich unter neuen ökologischen Gesichtspunkten im Wohnungsbau geplant.

Deshalb werden unter anderem alle Dächer begrünt, um damit in den Sommermonaten hohe Temperaturen auszugleichen. Zudem wird ein Regenwasserrückhaltebecken gebaut, das in Trockenzeiten die Auen mit Feuchtigkeit speist und das Klima optimal beeinflusst.

Quelle: WG „Carl Zeiss“ eG und Lebenshilfe Jena