Stadt unterstützt mit Utensilien
1.000 Stunden: Kampf gegen Müll im Jenaer Wald

Teilen auf
Der Handballverein Jena 90 hat genug vom Müll: Vom 1. bis 30. April sollen die Jenaer Wälder 1000 Stunden lang vom Unrat befreit werden. Die Stadt unterstützt die Aktion mit den nötigen Utensilien.
Jena. Jenas Wälder und Wanderwege erleben aus verschiedenen Gründen derzeit besondere Beliebtheit. Die Einschränkungen bei den Reisemöglichkeiten haben viele Menschen die Reize der eigenen Heimat wiederentdecken lassen.
Leider sind damit auch vermehrt Verschmutzungen in der Natur und an den Wegen verbunden. Durch freiwilliges Engagement kann hier Abhilfe geschaffen werden. Zu solchen Aktionen ruft der Handballverein Jena 90 e.V. (HBV) auf.
Im Zeitraum vom 1. bis 30. April werden die Mitglieder, Freunde und Sponsoren des HBV ermuntert, sich aktiv in der Natur zu bewegen und dabei Abfall einzusammeln. Als Ziel wurde ausgegeben: 1.000 Stunden lang Müll sammeln!
Seitens des Kommunalservice Jena (KSJ) wird die Initiative mit großer Freude aufgenommen. Sie unterstützen die Freiwilligen mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeuteln. Des Weiteren wurden mit dem Verein feste Sammelpunkte für die Ablage von gesammelten Müllbehältnissen vereinbart.
Werkleiter Uwe Feige spricht den ehrenamtlichen Kräften seine ausdrückliche Anerkennung aus, in Zeiten der Pandemie nicht zu resignieren, sondern vielmehr zur Tat zu schreiten. Gerade die aktive Arbeit mit Kindern und ihre aktive Sensibilisierung für die Umwelt ist ein hervorragender Beitrag.
Auch andere Vereine und Gruppen können gleichgeartete Aktionen starten. Hierfür bitte an den Kommunalservice Jena über die Telefonnummer 036 41 - 49 89-250 oder per E-Mail:
Die Wälder und Wanderwege sind ein gemeinschaftliches Gut unserer Stadt. Jede Art der Schonung und Pflege hilft zu ihrer Erhaltung.
Quelle: Stadt Jena