Vorn zu harmlos
2:4 gegen Leverkusen: Wieder kein Heimsieg für Jena-Frauen
Teilen auf
Erneut punktlos zu Hause: Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena verlieren mit 2:4 (1:2) gegen Bayer Leverkusen.
Jena. Über mangelnde Tore können sich die Besucherinnen und Besucher des Jenaer Frauenfußballs in dieser Saison nicht beklagen.
Auch diesmal fielen wieder sechs Treffer – allerdings erneut vier davon für die Gäste. Bayer Leverkusen siegte ungefährdet mit 4:2.
Das Spiel war fünf Minuten alt, als Vanessa Fudalla von der linken Grundlinie den Ball in die Mitte flankte. Dort landete das Leder vom Fuß von Steffi Schmid, die von Valentina Mädl irritiert wurde, zur 1:0-Führung für die Gäste im Netz (6.).
Bayer kam häufig über die schnellen Außen. Eine dieser Flanken führte zum 2:0 durch einen Kopfball von Caroline Kehrer (19.).
Für das Heimteam kam Isabella Jaron einmal in Tornähe, wurde jedoch im Strafraum von einer Verteidigerin abgedrängt und kam nicht zum Abschluss (21.). Die Gäste hatten mehr Spielanteile und Chancen.
Sofie Zdebel kam nach einer Hereingabe von rechts zehn Meter vor dem Tor völlig frei zum Schuss, doch Jasmin Janning parierte stark (36.).
Bei Bayer stand die dritte Torhüterin, Anne Moll, zwischen den Pfosten. Die Nummer eins, Friederike Repohl, ist weiterhin verletzt, und Ersatz Charlotte Voll kassierte im letzten Spiel gegen Wolfsburg bereits nach dreißig Sekunden die Rote Karte.
Jena war offensiv jedoch zu harmlos, um die Nummer 34 im Gästetor ernsthaft zu prüfen. Kein Torschuss – bis die Bayer-Defensive mithalf: Einen Abspielfehler von Katharina Piljic im Strafraum nutzte Emily Reske und traf mit dem ersten FCC-Torschuss zum 1:2-Halbzeitstand (41.).
Mit dem achten Saisontor haben die FCC-Frauen bereits am 8. Spieltag ein Tor mehr erzielt als in der gesamten Vorsaison (22 Spiele).
Die Aufholjagd der FCC-Mädels wurde in der zweiten Halbzeit schnell durch Mädl gestoppt, die den Zwei-Tore-Abstand wiederherstellte (52.). Ein Dreifachwechsel von Trainer Florian Kästner sollte neuen Schwung ins Angriffsspiel bringen (56.).
Doch nur zwei Minuten später stand es 1:4: Jasmin Janning übersah eine hinter ihr lauernde Gegenspielerin und verlor im Strafraum den Ball. Das Leder landete bei Vanessa Fudalla, ehemals auch in Jena aktiv, die mit ihrem sechsten Saisontreffer mühelos erhöhte (58.).
Jena bemühte sich, blieb aber offensiv zu harmlos. Ein 20-Meter-Schuss von Rieke Tietz landete direkt in den Armen von Anne Moll (63.). Josephine Bonsu hatte Pech, als ihr Versuch von halbrechts an den Pfosten knallte (66.).
Die Gäste verwalteten den Vorsprung souverän. In der Nachspielzeit gelang Noemi Gentile noch Ergebniskosmetik zum 2:4 (90.+1). Vorn harmlos, hinten anfällig – so lässt sich das Spiel aus FCC-Sicht zusammenfassen.

Noemi Gentile trifft in der Nachspielzeit zum 2:4. Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Bayer rückt mit nun 16 Punkten auf Platz drei vor, Jena bleibt mit zwei (Auswärts-)Punkten Vorletzter. In dieser „Englischen Woche“ geht es für die Frauen des FC Carl Zeiss Jena bereits am Donnerstag (6. November, 19:00 Uhr) bei RB Leipzig weiter.
FCC: Janning – Sträßer, Andersson, Ihlenburg, Reske (ab 56. Julevic), Jaron (ab 28. Bonsu), Schmid, Gora (ab 56. Mühlemann), Heuschkel (ab 56. Haering), Juckel, Tietz (ab 67. Gentile)
Bayer: Moll – Kehrer (ab 63. Haim), Piljic (ab 71. Grant), Friedrich, Ostermeier, Mickenhagen, Mädl (ab 81. Wrigge), Zdebel, Gonzales, Fudalla (ab 63. Kögl), Bartz (ab 63. Bender)
Torfolge: 0:1 Schmid (6./ET), 0:2 Kehrer (19.), 1:2 Reske (41.), 1:3 Mädl (52.), 1:4 Fudalla (58.), 2:4 Gentile (90.+1)
Gelbe Karten: Andersson, Schmid (FCC); Zdebel (Bayer)
Zuschauer: 917
Text: Steffen Langbein
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES