Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 26.09.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 26.09.2018

Jena

Jena-Stadtgebiet

Rentner dreist betrogen

Betrogen wurde ein Rentner aus Jena, nachdem er einen Fehler in seinem Computer per Ferndiagnose analysieren und reparieren ließ.

Der Mann hatte sich bei der Fehlersuche über das Internet helfen lassen. Danach stellte er fest, dass von seinem Konto unerlaubt 7.540 Euro abgehoben wurden, ohne dass er dies veranlasst oder autorisiert hatte.

Die Kriminalpolizei Jena hat eine Anzeige wegen Betruges und die Ermittlungen dazu aufgenommen.

Jena-Ost

Einbruch in Gaststätte

Am Dienstag wurde ein Einbruch in eine Panorama-Gaststätte in Jena-Ost festgestellt. Die Einbrecher drangen in der Nacht zum Dienstag über ein Toilettenfenster ein, das sie aufgehebelt hatten. Das Büro und der Bereich am Tresen wurden gründlich durchsucht.

Sie entwendeten Trinkgeld in noch unbekannter Höhe und einen Laptop. Weiterhin eine Tasche, die dort vergessen worden war. Darin befanden sich die Ausweise des Besitzers, sein Handy, eine Foto- und eine Videokamera.

Autobahn

A4 bei Jena

Unfallflucht geklärt

Weil sie am Montagnachmittag auf der A 4, bei Jena einen Verkehrsunfall verursacht hatte, meldete sich am Dienstagmorgen die 56-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot bei der Polizei.

Die Frau aus dem Saale-Holzland-Kreis war mit ihrem Fahrzeug auf der A 4 nach der Tunneldurchfahrt im Kurvenbereich der Anschlussstelle Jena-Zentrum unterwegs. Hier verlor sie die Kontrolle über den Peugeot.



Das Fahrzeug brach aus und geriet ins Schlingern. Dadurch drehte sich der Pkw und kollidierte frontal mit einem Verkehrszeichenmast. Anschließend verließ sie die Unfallstelle.

Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.200 Euro. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Verfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.

Quelle: LPI Jena/API Thüringen