Polizeibericht für Jena und den SHK vom 31.05.2016

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 31.05.2016
Jena
Jena-Ost
Radfahrer unter Alkohol
In einer abschüssigen Linkskurve auf dem Radweg am Wenigenjenaer Ufer ist in der Nacht zu Dienstag gegen Mitternacht ein 34-jähriger Radfahrer gestürzt, wobei er sich erhebliche Gesichtsverletzungen zuzog. Wegen des Verdachts auf Alkohol erfolgte neben der Behandlung im Klinikum auch noch eine Blutentnahme.
Jena-Nord
Rapiader Fußgänger
Wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Sachbeschädigung und Körperverletzung wird gegen einen 26-jährigen polizeibekannten Mann aus Jena ermittelt.
Montagabend gegen 19.30 Uhr standen ein Renault und ein Streifenwagen an einer Kreuzung in der Dornburger Straße, als der 29-Jährige bei roter Fußgängerampel die Straße überquerte und dabei Bier über den Renault ausschüttete.
Anschließend warf er die leere Flasche gegen den Streifenwagen, die dabei zerschellte und das Auto beschädigte. Später griff er auf der Dienststelle einen Polizisten an.
Jena-Zentrum
Volltrunken auf dem Rad
In der Schillerstraße wurde gegen 23.30 Uhr ein alkoholisierter Radfahrer kontrolliert, da er ohne Licht fuhr. Ein Atemtest ergab bei dem 28-Jährigen 1,84 Promille. Es folgte eine Blutentnahme.
Jena-Süd
Einbruch in Schleichersee
Eingebrochen wurde in der Nacht zu Montag in das Schwimmmeister Häuschen am Schleichersee. Dabei wurde die Strandbar verwüstet und das Trinkgeld gestohlen. Beschädigt wurden auch Türen, ein Kühlschrank und die Kaffeemaschine. Der Schaden beläuft sich auf 1.600 Euro.
Autobahn
Jena
Unter Alkohol Reifen gewechselt
Ein Pkw Renault stand gestern Nachmittag mit einer Reifenpanne auf dem Standstreifen der A4 kurz vor dem Jagdbergtunnel.
Der 63-jährige Fahrzeugführer war bereits im Begriff den Reifen zu wechseln. Als die hinzu gerufene Autobahnstreife dort eintraf, wurde bei dem Mann aus dem Landkreis Görlitz Alkoholgeruch wahrgenommen.
Ein durchgeführter Atemtest ergab den Wert von 2,08 Promille. So konnte nach der Reparatur die Fahrt nicht fortgesetzt werden. Es folgte eine Blutentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt.
Jetzt muss sich der Mann wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Quelle: LPI Jena/API