Polizeibericht für Jena und den SHK vom 03.08.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Lichtenhain
Autoreifen zerstochen
In der Zeit zwischen dem 02.08.2025, 15:00 Uhr, und dem 03.08.2025, 14:30 Uhr, wurden in 07745 Jena, Am Herrenberge 7, vier Reifen eines Pkws VW zerstochen.
Wer sachdienliche Angaben zu dem Sachverhalt machen kann, wird gebeten, sich an die Landespolizeiinspektion Jena, oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Jena-Zentrum
Ladentüren beschädigt
In der Zeit zwischen dem 02.08.2025, 23:00 Uhr, und dem 03.08.2025, 09:30 Uhr, begaben sich derzeit unbekannte Täter zu einem Handwerkergeschäft am Markt in Jena und brachten Bauschaum an zwei Türen an, sodass ein Betreten nicht mehr möglich war und die Türen beschädigt wurden.
Wer sachdienliche Angaben zu dem Sachverhalt machen kann, wird gebeten, sich an die Landespolizeiinspektion Jena, oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Jena-Ost
Wem gehört das Kinderfahrrad?
Wie ein Zeuge am 01.08.2025 der Jenaer Polizei mitteilte, befand sich seit zwei Tagen ein Fahrrad unangeschlossen an einem Baum bei der Griesbrücke angelehnt. In einer Großstadt zunächst nichts Besonderes.

Wem gehört dieses Kinderfahrrad? Foto: Polizei Jena
Zur Verwunderung führte jedoch die Tatsache, dass es sich um ein sehr kleines Kinderfahrrad samt angehängtem Fahrradhelm handelt, welches fein säuberlich in unmittelbarem Zugang zur Saale abgestellt wurde.
Eine Prüfung durch Polizeibeamte vor Ort ergab, dass dieses nicht als gestohlen gemeldet wurde. Ein Kinderfahrrad dieser Größe wird in der Regel nicht von einem Kind ohne Erziehungsberechtigten genutzt.
Die ungewöhnlichen Umstände machten die Beamten stutzig und führten zur Sicherstellung des Fahrrades, welches nun im Inspektionsdienst Jena steht.
Können Sie Angaben zum Eigentümer dieses Fahrrades machen oder haben Sie eine Person gesehen, welche mit diesem Fahrrad unterwegs war?
Gerne nehmen wir sachdienliche Hinweise entgegen oder freuen uns, dem berechtigten Eigentümer mit Nachweis das Fahrrad übergeben zu können.
Jena-Göschwitz
E-Scooter geklaut
In der Zeit vom 02.08.2025, 08:00 Uhr bis 02.08.2025, 20:00 Uhr wurde am Bahnhof in Göschwitz, bei dem Parkplatz, ein dort angeschlossener E-Scooter entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Jena oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Saale-Holzland-Kreis
Hermsdorf
Betrüger erbeuten 18.000 Euro
Am Donnerstag verschafften sich zwei bislang unbekannte Männer in der Zeit zwischen 14:00 und 15:00 Uhr unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung einer 92-Jährigen in der Erich-Weinert-Straße.
Sie gaben an, die Steckdosen überprüfen zu müssen, und lenkten die Seniorin so gezielt ab. Währenddessen entwendeten die Täter Bargeld in Höhe von rund 18.000 Euro.
Die Diebe werden auf etwa 30 bis 40 Jahre geschätzt. Sie waren schlank und sprachen einheimischen Dialekt. Weitere Angaben konnte die Frau leider nicht machen.
Wer Hinweise zu den Personen oder verdächtigen Beobachtungen in diesem Zusammenhang machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stadtroda unter der Telefonnummer 036428-640 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Eisenberg
Betrunkenen Dieb geschnappt
Ein 55-jähriger Mann hatte am gestrigen Abend offenbar ein ganz besonderes Begehren. Ein Metallrohr vom Wertstoffhof in der Mozartstraße.
Kurz entschlossen - und deutlich alkoholisiert - drang er in den Abendstunden in das umfriedete Grundstück der Firma ein, um sich das gute Stück anzueignen.
Dabei wurde er allerdings von einem aufmerksamen Mitarbeiter ertappt. Der Dieb bedrohte den Mitarbeiter mit der Stange und trat auf seinem Fahrrad die Flucht an - allerdings weniger elegant, denn mit 1,58 Promille zog er deutliche Schlangenlinien.
Die Flucht endete schließlich an einer nahegelegenen Tankstelle, wo ihn die Polizei stellte und auch das Beutegut vorfand.
Ergebnis: Mehrere Anzeigen, eine Blutentnahme - und hoffentlich eine neue Erkenntnis, dass Fahrradfahren in diesem Zustand nicht zur Olympiakariere führen.
Eisenberg
Streit eskaliert
Drei stark alkoholisierte Männer im Alter zwischen 32 und 44 Jahren gerieten am späten Freitagnachmittag in Eisenberg auf dem Marktplatz in Streit.
Die Auseinandersetzung eskalierte schnell in Handgreiflichkeiten. Die Atemalkoholwerte lagen zwischen 1,6 und stolzen 2,9 Promille.
Alle Beteiligten erlitten lediglich kleinere Kratzer und Schürfwunden, ein Rettungsdienst war nicht erforderlich.
Die Polizei klärte - mit Kopfschütteln die Fronten. Mehrere Anzeigen wegen Körperverletzungsdelikten wurden eingeleitet.
Quelle: Polizei Jena