Kapitän Butzen trifft
1:0 gegen Hertha II: Jena siegt im ersten Heimspiel

Teilen auf
Erster Saison-Heimsieg: Der FC Carl Zeiss Jena gewinnt am Freitagabend sein Heimspiel gegen Hertha BSC II mit 1:0 (1:0).
Jena. Dem FC Carl Zeiss Jena gelang im ersten Heimspiel der Saison ein verdienter Sieg.
Ein frühes Tor von Kapitän Nils Butzen sicherte vor 8.092 Zuschauern den knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg.
FCC-Trainer Volkan Uluc vertraute derselben Startelf, die bereits in Babelsberg mit einer überzeugenden ersten Halbzeit überzeugte.
Nach vier Minuten des Abtastens zog die Heimelf erstmals das Tempo an.
Alexander Prokopenko dribbelte sich energisch über die linke Seite bis zur Grundlinie durch, flankte in die Mitte – dort stieg Nils Butzen hoch, köpfte den Ball an die Lattenunterkante, und nach vier Minuten und 20 Sekunden zappelte das Leder im Netz.
Spielführer Butzen, der kurz vor Spielbeginn als Spieler der Saison 2024/25 geehrt wurde – was für ein Heimauftakt!
Die nächste scharfe Prokopenko-Eingabe traf ein Berliner Abwehrbein, und Keeper Dennis Smarsch verhinderte mit einem Reflex das Eigentor (16.).
Jena agierte aus einer abwartenden, defensiven Grundordnung, überließ den Gästen phasenweise den Ballbesitz und sorgte mit Entlastungsaktionen aus der Abwehr für Stabilität.
Torgefahr entstand jedoch selten, da zu viele Bälle durch ungenaue Zuspiele verloren gingen.
Erst ein weiterer Prokopenko-Vorstoß brachte wieder Gefahr. Diesmal stand Manassé Eshele frei vor dem Hertha-Keeper, doch er schoss den Ball aus fünf Metern am Tor vorbei (35.).
Kurz vor dem Pausenpfiff wurde Kevin Lankford im Strafraum unsanft vom Ball getrennt – doch der Pfiff von Schiedsrichter Johannes Schipke blieb aus (45.).
Nach dem Seitenwechsel dauerte es einige Minuten, bis erneut Torgefahr entstand. Wieder war es Prokopenko, der Smarsch zu einer Parade zwang (57.).
Wenig später die nächste Chance: Butzens scharfe Flanke faustete der Keeper direkt auf den Kopf von Kevin Lankford, der Ball flog knapp am Tor vorbei (62.).
Hertha kombinierte sich technisch versiert durchs Mittelfeld, doch die FCC-Defensive verteidigte die gefährliche Zone konsequent, klare Chancen für die Gäste blieben aus.
Für Jena landete Maxim Hessels abgefälschter Freistoß aus 17 Metern an der Latte (78.).
In der 90. Minute hatte Jena die Chance zur Entscheidung: Kay Seidemann lief allein aufs Hertha-Tor zu, blieb jedoch am Torwart hängen. Esheles Nachschuss wurde knapp vor der Linie geklärt.
Somit musste der FCC noch fünf Minuten Nachspielzeit überstehen – dann war der erste Heimsieg unter Dach und Fach.
Das nächste Punktspiel für den FC Carl Zeiss steigt erneut am Freitag (8. August, 19:00 Uhr) bei der VSG Altglienicke.
FCC: Liesegang – Talabidi, Reddemann, Hessel, Butzen (ab 73. Seidemann), Fritz, Weihrauch (ab 73. Hoppe), Schau (ab 84. Hehne), Prokopenko (ab 63. Burmeister), Lankford (ab 84. Aghatise), Eshele
Hertha II: Smarsch – Sherwood (ab 79. Gouram), Hoffmann, Bruns, Berner, Telib, Ogbaidze (ab 70. Bellomo), Ajvazi, Trus (ab 61. Traoré), Ben-Hatira, Rölke (ab 70. Strasner)
Torfolge: 1:0 Butzen (5.)
Zuschauer: 8.092
Gelb: Traoré, Berner (Hertha), Schau, Talabidi, Fritz, Hoppe (FCC)
Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel