Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 11.07.2025

Teilen auf

Jena

Jena-Zentrum

Einbruch in Lebensmittelgeschäft

Ein Lebensmittelgeschäft in der Grietgasse ist in der Nacht zum Donnerstag durch unbekannte Diebe heimgesucht worden.


Sie verschafften sich Zutritt zum Geschäft und entwendeten daraus unter anderem die Kasse.

Diese war jedoch leer, sodass dem Eigentümer ein Schaden des Wertes der Kasse sowie ein geringer Sachschaden entstanden ist.


Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls.

Jena-Lobeda

Jeep geklaut

25.000 Euro ärmer machten unbekannte Diebe einen Mann im Ortsteil Lobeda, indem sie seinen Pkw entwendeten.

In der Nacht zum Donnerstag suchten sie den frei zugänglichen Parkplatz in der Erlanger Allee auf und verschafften sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zum Fahrzeuginneren.


Am frühen Donnerstagmorgen musste der Eigentümer dann den Diebstahl seines Jeeps feststellen.

Aufgrund eines Ortungschips konnte das Beutegut kurzzeitig in Sachsen-Anhalt geortet werden. Die Fahndungsmaßnahmen dauern an.

Saale-Holzland-Kreis

Trotz/Rauschwitz

Motorradfahrer gestürzt

Bei der Kurvenfahrt eines Motorradfahrers auf der Landesstraße zwischen Trotz und Rauschwitz geriet die Fußraste durch die starke Neigung des Gefährts auf den Asphalt.


Dadurch verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr einen Abhang hinunter. Infolgedessen kam es zum Sturz, bei dem sich der Mann schwer am Bein verletzte.

Kurz nach dem Unfallgeschehen erhielt die Polizei gegen 17:00 Uhr Kenntnis davon und eilte zur Unfallaufnahme samt Rettungswagen vor Ort.


Zur weiteren medizinischen Behandlung ist der 22-Jährige in ein Krankenhaus gebracht worden.

Die Eltern des jungen Mannes kümmerten sich um die Bergung des Krads am Unfallort.

Hermsdorf

81-Jährige um 54.000 Euro betrogen

Wie am Donnerstag bekannt wurde, ergaunerten Betrüger bereits am Dienstag 54.000 Euro von einer 81-Jährigen aus Hermsdorf.


Aufgeflogen ist der Schwindel, als die Enkelin zu Besuch war und die 81-Jährige nach dem Wohlbefinden der eigenen Tochter fragte.

Diese sollte festgenommen worden sein, da sie bei einem vermeintlichen Verkehrsunfall eine Person getötet habe. Die übergebene Summe war die geforderte Kautionszahlung.

So alt wie die Masche der Betrüger ist, das Vorgaukeln eines Verkehrsunfalls sowie der damit verbundenen Aussetzung der angedrohten Haft gegen eine Kautionszahlung, so erfolgreich ist diese leider auch.


Seien Sie stets argwöhnisch bei derartigen Anrufen. Auch wenn die "Geschichte" glaubhaft erscheint, vergewissern Sie sich stets rück. Lassen Sie sich nicht auf dubiose Geldübergaben ein. Übergeben Sie erst recht kein Bargeld oder Wertgegenstände an für Sie fremde Personen.

Legen Sie bei derartigen Anrufen auf und informieren Sie die echte Polizei. Sowohl diese als auch die Staatsanwaltschaft wird niemals per Telefon nach Wertgegenständen oder Bargeld fragen, geschweige diese durch einen Boten abholen lassen.


Auch ist eine derartige Kautionszahlung im deutschen Rechtssystem nicht verankert. Geben Sie daher niemals unbedarft persönliche Informationen preis.

Betrüger versuchen, Sie hinters Licht zu führen und Ihnen Schaden zuzufügen, die Absichten sind mitnichten gut gemeint. Geben Sie daher stets acht.

Bürgel/Trotz/Eisenberg/B7

Verkehrsrowdy gestellt - etwaige Betroffene gesucht

Wie ein Zeuge am Donnerstagabend mitteilte, soll ein Pkw zwischen Bürgel und Eisenberg verkehrsgefährdend und rücksichtslos auf der Bundesstraße gefahren sein.


Dieser soll mehrfach trotz Gegenverkehr überholt haben. Nur durch Gefahrenbremsungen des Gegenverkehrs sei es zu keinen Unfällen gekommen.

Sofort vor Ort eilende Polizisten stellten das Tatfahrzeug, ein schwarzer Pkw, der VW Golf (älteres Modell), parkend an einem Discounter in Eisenberg fest. Die am Pkw angetroffenen Personen stritten jeweils ab, gefahren zu sein.


Die Ermittlungen der Beamten führten jedoch zu einem Mann im Alter von 26 Jahren. Hinzu kam, dass ein Test bei ihm auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinwies. Der Mann wurde anschließend den polizeilichen Maßnahmen zugeführt.

Weitere betroffene Verkehrsteilnehmer, die am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr auf der benannten Strecke unterwegs waren und Hinweise zum Ereignis geben können oder selbst dadurch betroffen waren, werden gebeten, sich bei der Polizei im Saale-Holzland-Kreis zu melden (0361 5743-56100, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Aktenzeichen: 0178910/2025).

Quelle: Polizei Jena