Polizeibericht für Jena und den SHK vom 09.07.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Nord
Geklautes Fahrrad sichergestellt
Am Dienstagabend geriet eine junge Fahrradfahrerin in der Leipziger Straße in eine polizeiliche Kontrolle.
Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrrad wegen Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war.
Die Frau schob den schwarzen Peter auf ihren Freund, der eilends vor Ort kam.
Aufgrund seiner widersprüchlichen Angaben kommt er nun als Tatverdächtiger des damaligen Diebstahls in Betracht.
Das Beutegut wurde sogleich vor Ort sichergestellt. Der rechtmäßige Eigentümer des grauen Gefährts der Marke Fischer wird nun durch die Polizei kontaktiert.
Jena-Nord
30 Meter Fußballschmiererei
Einen hohen Sachschaden verursachten Graffiti-Sprayer, die in der Camburger Straße eine Fassade eines Supermarktes beschmierten.
Auf knapp 30 Metern ist am vergangenen Wochenende ein Schriftzug mit Bezug auf einen örtlichen Fußballfanclub angebracht worden.
Um diese Schmiererei wieder zu entfernen, wird ein vierstelliger Betrag erforderlich sein.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Jena-Lobeda
Autoscheibe eingeschlagen
Als ein Zeuge am Dienstagmorgen zur Arbeit fahren wollte, stellte er in der Theobald-Renner-Straße bei einem geparkten Pkw eine beschädigte Seitenscheibe fest.
Sofort verständigte er die Polizei, die den Halter des betroffenen Dacia aufsuchte.
Dieser gab an, dass er sein Fahrzeug am Vorabend abstellte und aus diesem augenscheinlich nichts entwendet worden ist.
Warum die Täter die Beifahrerseite einschlugen, wird nun versucht, im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Sachbeschädigung, zu erhellen.
Saale-Holzland-Kreis
Bad Klosterlausnitz
Überweisung konnte gestoppt werden
Mit der Aufforderung, einen vierstelligen Geldbetrag bei einer Lottogesellschaft zu begleichen, erhielt eine Frau eine E-Mail einer vermeintlichen Anwaltskanzlei.
Sofort wollte sie ihre angeblichen Schulden begleichen und wies eine Überweisung an ein Konto in Thailand an.
Im Nachhinein kamen ihr jedoch Zweifel auf, die sie zur Verständigung der Polizei bewegten.
Gerade noch rechtzeitig konnte durch ihre Bank der Überweisungsauftrag zurückgezogen werden, sodass ihr keinen finanziellen Schaden entstanden ist.
Die Polizei ermittelt jetzt wegen Betrug.
Eisenberg
Dieb macht auf sich aufmerksam
Ein Mann machte sich am frühen Dienstagnachmittag in der Rudolf-Breitscheid-Straße auf sich aufmerksam.
Der 33-Jährige wirkte erheblich betrunken und soll zuvor Passanten angeschrien haben.
Die Polizeibeamten stellten den Mann mit einem erheblich ausgebeulten T-Shirt fest und konnten ihn beruhigen.
Im Gespräch mit ihm wurde jedoch bekannt, dass er sich in zwei Einkaufsmärkten diebisch bereicherte.
Das Beutegut in Form von Einwegutensilien versteckte er unter seinen Sachen und gab es den Beamten zur Sicherstellung heraus.
Mit zwei Strafanzeigen wegen Diebstahl ging er anschließend seine Wege.
Kahla
Gas und Bremse verwechselt
Nur noch einparken und dann einkaufen - so war augenscheinlich der Plan. Doch eine Verwechslung wog folgenschwer.
Als Dienstagvormittag ein 84-Jähriger seinen Pkw Toyota in eine Parktasche im Ölwiesenweg manövrieren wollte, verwechselte er die Pedale.
Infolgedessen kollidierte sein Pkw mit einem bereits geparkten VW. Doch dies stoppte den Toyota nicht.
Nachdem auch die Außenfläche samt Aufstellern eines Geschäftes überfahren wurde, bot eine Hausfassade dem ganzen Einhalt.
Der Toyota war in der Folge nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf eine mittlere vierstellige Summe.
Bei der Unfallaufnahme gab der betagte Fahrzeuglenker an, auf seinen an die Beamten ausgehändigten Führerschein verzichten zu wollen.
Quelle: Polizei Jena