Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 27.05.2025

Teilen auf

Jena

Jena-Zentrum

Einbruch im Institut

Ein Mitarbeiter eines Instituts Am Planetarium informierte am Montagmittag über einen Einbruch.

Unbekannte hatten sich widerrechtlich Zutritt zu den Räumlichkeiten und in der Folge zur Teeküche verschafft.


Aus dieser eigneten sich der oder die Täter mehrere Konsumgüter sowie einen Kaffeevollautomaten widerrechtlich an und entfernten sich mitsamt ihrer Beute unerkannt.

Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Jena-Zentrum

Großflächig beschmiert

Wie am Montagvormittag durch einen Zeugen festgestellt wurde, beschmierten Unbekannte eine Gebäudeseite am Ernst-Abbe-Platz großflächig.

Mittels blauer, roter, schwarzer und weißer Farbe brachten der oder die Täter insgesamt vier Graffiti, Inhalt ist ein nicht lesbarer Schriftzug) auf einer Gesamtfläche von über 50 m² auf.

Der Schaden konnte noch nicht beziffert werden.

Jena-Lobeda

Fußgängerin angefahren

Augenscheinlich den Seitenabstand unterschätzt hat am Montagvormittag ein 69-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai.


Der Mann steuerte seinen Pkw auf Parkplatz am Salvador-Allende-Platz. In diesem Moment querte eine 73-jährige Passantin den Fußgängerüberweg.

Im Vorbeifahren touchierte der Pkw die Frau, die daraufhin stürzte und sich leicht verletzte.

Saale-Holzland-Kreis

Zöllnitz

Unfall nach Vorfahrtsverstoß

Als ein 36-jähriger Teslafahrer von der Mittelstraße auf die Landstraße auffahren wollte, missachtete dieser einen vorfahrtsberechtigten Pkw VW.

In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, welche im Anschluss nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.


Der 35-jährige Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen, welche vor Ort behandelt wurden.

Sowohl die 34-jährige Fahrerin des VWs als auch ihr 10-jähriger Beifahrer blieben nach ersten Einschätzungen unverletzt, wurde trotz dessen vorsorglich im Krankenhaus einem Arzt vorgestellt.

Aufgrund der Bergung beider Pkw kam es für knapp 90 Minuten zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Kahla

Reifen beschädigt

Sonntagabend stellte eine 38-jährige Halterin eines Pkw Nissan ihr Fahrzeug in der Rudolf-Breitscheid-Straße ab. Hier gab es keine Beschädigungen am Pkw.


Montagmorgen musste die Frau jedoch feststellen, dass beide Reifen an der Hinterachse luftleer waren.

Bei der Anzeigenaufnahme konnten Einstichstellen festgestellt werden, weswegen ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet wurde.

Tautenhain

Ausgebrannten Pkw entdeckt

Montagfrüh entdeckte ein Zeuge ein augenscheinlich ausgebranntes Fahrzeugwrack in der Nähe eines Solarparks.

Vor Ort konnte sowohl das Fabrikat als auch das amtliche Kennzeichen in Erfahrung gebracht werden.

Die Beamten kontaktierten den Halter des BMWs. Dieser gab an, das Fahrzeug für eine Reparatur einem Bekannten gegeben zu haben.


Dieser stellte den Pkw in der Nähe des Auffindeortes ab. Laut Zeugen soll der Pkw zwischen Sonntag und Montag kurz bewegt worden sein, da die Fundstelle des Wracks ca. 15 Meter vom Abstellort entfernt war.

Die Hintergründe werden nunmehr ermittelt. Ein Straftatbestand kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

Eisenberg

Finger weg, sonst Finger weg

Weil ein 16-Jähriger am Montagabend mit Feuerwerkskörpern hantierte, musste er im Krankenhaus behandelt werden.

Gemeinsam mit zwei Bekannten entzündeten dieser ein Feuer an den Tongruben in der Mönchsgasse.


Plötzlich holte der 16-Jährige einen Böller heraus und wollte diesen zünden.

Da dies misslang, entleerte er das Schwarzpulver auf einem alten Kleidungsstück. Dieses fing jedoch Feuer und es kam zu einer Verpuffung.

Infolgedessen zog sich der 16-Jährige Brandverletzungen am Unterarm zu.


Daher der Appell zum sachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Dies bezieht sich auch auf die Zeit, wo das Zünden geprüfter Gegenstände erlaubt ist, nämlich zum Jahreswechsel.

Ansonsten gilt, wie auch bei ungeprüften Waren, Finger weg, sonst, im schlimmsten Fall, Finger weg.

Quelle: Polizei Jena