Verdienter Ruhestand
Mit Blaulicht-Korso: Feuerwehr-Chef in Jena verabschiedet

Teilen auf
Abschied mit Blaulicht, Auto-Korso und Tränen: Jenas Feuerwehr-Chef in den Ruhestand verabschiedet.
Jena. Ein emotionaler Abschied für einen Mann, der sein Leben der Feuerwehr gewidmet hat!
Nach fast 40 Jahren im Dienst der Stadt wurde Oberbrandrat Ralf Hertig am Mittwoch mit einem „großen Bahnhof“ verabschiedet.
Doch bevor die große Zeremonie in der großen Fahrzeughalle begann, hatten seine Kollegen eine ganz besondere Überraschung für ihn parat.
Vor seinem Dienstfenster in der zweiten Etage tauchten sie plötzlich mit einem Rettungsboot auf, setzten ihm eine Kapitänsmütze auf und seilten ihn unter tosendem Applaus ab!
Die humorvolle Aktion erinnerte an seinen ursprünglichen Traum, zur Handelsmarine zu gehen – doch statt über die Weltmeere zu fahren, widmete sich Hertig der Brandbekämpfung und dem Schutz der Jenaer Bürgerinnen und Bürger.
Ehrung für eine Lebensleistung
Bei der offiziellen Zeremonie würdigten Oberbürgermeister Thomas Nitzsche und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe Hertigs jahrzehntelanges Engagement.
Jenas OB Thomas Nitzsche: „Ralf Hertig ist Feuerwehrmann mit Leib und Seele.“
Nitzsche lobte seine fachliche Kompetenz und seinen unermüdlichen Einsatz, während Koppe seine Führungsstärke und Loyalität für die Sicherheit der Stadt hervorhob.
Doch eins war klar: Für Hertig war die Feuerwehr nie nur ein Beruf, sondern eine Berufung!
Seit seinem Eintritt in die Feuerwehr Wogau im Jahr 1978 und seinem ersten offiziellen Diensttag bei der Berufsfeuerwehr Jena am 1. März 1986 prägte er die Entwicklung des Brandschutzes in der Stadt wie kaum ein anderer.
Der Thüringer Feuerwehr-Verband ehrte Ralf Hertig mit der Ehrenmedaille des Verbandes in Bronze.
Besonders die enge Zusammenarbeit zwischen Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren lag ihm am Herzen.
Abschied? Nicht ganz!
Mit seinem Ruhestand endet eine Ära – aber ganz geht Hertig nicht! Als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Wogau, der er seit unglaublichen 47 Jahren angehört, bleibt er weiterhin im Einsatz.
Nachfolger übernimmt
Nick Ludwig: zukünftiger Feuerwehr-Chef von Jena
Zum 1. Juni 2025 übernimmt Nick Ludwig die Leitung der Feuerwehr Jena. Ludwig ist kein Unbekannter:
Seit 2006 ist er Teil der Berufsfeuerwehr, sammelte Erfahrung im Lösch- und Rettungsdienst sowie als Disponent in der Leitstelle.
Seine Feuerwehrreise begann bereits 1994 in der Jugendfeuerwehr Lobeda-Altstadt – eine Karriere, die ihn perfekt für die neue Aufgabe vorbereitet hat.
Blaulicht-Korso und Wasserfontäne
Zum krönenden Abschluss eskortierte ein Korso aus Feuerwehrfahrzeugen den scheidenden Feuerwehr-Chef mit Blaulicht durch die Stadt.
Auf dem Weg in den Ruhestand: Ralf und Bärbel Hertig feierten heute auch den 20. Hochzeitstag.
Vor seinem Wohnhaus in Wogau dann der letzte große Gruß: Eine riesige Wasserfontäne – und tosender Applaus.
Text: Dirk Sauerbrey
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES