Skip to main content

IG Metall erhöht Druck

Warnstreik in Jena: ZEISS-Betriebe standen zwei Stunden still

Gewerkschaftssekretär Falk Bindheim (links im Bild): "Wir fordern für einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft acht Prozent mehr Geld für die Beschäftigten."
Gewerkschaftssekretär Falk Bindheim (links im Bild): "Wir fordern für einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft acht Prozent mehr Geld für die Beschäftigten."
Foto: Ben Baumgarten
Teilen auf

Warnstreik fortgesetzt: ZEISS-Betriebe in Jena standen am Donnerstag zwei Stunden still. IG Metall erhöht Druck.

Jena. Die IG Metall setzte am heutigen Donnerstag ihre Warnstreiks in Jena fort: In allen sechs ZEISS-Betrieben wurde für zwei Stunden die Arbeit niedergelegt.

Auch die Belegschaften der benachbarten Firmen Jabil Optics und Trimble folgten dem Aufruf der Gewerkschaft.

Bei einer Kundgebung vor dem ZEISS-Werkstor wurde u. a. die Forderung nach acht Prozent mehr Lohn beim Flächentarif Thüringen bekräftigt.


„Die Arbeitgeberseite muss sich bis zur nächsten Verhandlungsrunde bewegen. Dazu machen wir Druck“, sagt Falk Bindheim, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Jena-Saalfeld und Gera.

„Innovative Unternehmen haben auch beim Tarif eine sichtbare Leuchtturmfunktion. Die ZEISS-Geschäftsleitung hat in diesem Jahr – freiwillig und zusammen mit der Belegschaft – eindrucksvoll gezeigt, dass ein konstruktives Miteinander der beste Weg zu betrieblichen Topergebnissen ist.


Ein starker Tarifabschluss ist notwendig, um berechtigten Zukunftsängsten zu begegnen, finanzielle Mehrbelastungen abzufedern und die Attraktivität für dringend benötigte Fachkräfte zu erhöhen", so Bindheim.

„Eine Umfrage unserer Vertrauensleute in den sechs ZEISS-Betrieben am Gründungsstandort zeigt deutlich, worauf es in der laufenden Tarifrunde ankommt: Für jeden und jede von uns geht es ganz konkret darum, einen spürbaren Verlust an Reallohn zu verhindern.


Nur bei einem starken Abschluss in der Fläche – die IG Metall fordert acht Prozent – können wir verhindern, dass wir unsere exzellenten Leistungen noch länger und tiefer unter Wert erbringen!“, so Lars Fischer von der Vertrauenskörperleitung der Carl-Zeiss-Betriebe.

Die IG Metall

Die IG Metall Gera und Jena-Saalfeld vertritt über 15.000 Mitglieder in Ostthüringen. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen der Arbeitswelt in den Bereichen Metall- und Elektroindustrie, Textilindustrie, textile Dienste, Holz- und Kunststoffindustrie sowie den dazugehörigen Handwerken.

Quelle: IG Metall