Skip to main content

5,90 Euro Kaltmiete bleiben

„Erlenhöfe“ in Jena: Richtkrone schwebt über Sozialwohnungen

Am Donnerstagmittag schwebte die Richtkrone hoch über den künftigen Sozialwohnungen.
Am Donnerstagmittag schwebte die Richtkrone hoch über den künftigen Sozialwohnungen.
Foto: Dirk Sauerbrey
Teilen auf

Wohnanlage „Erlenhöfe“: Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ feiert Richtfest für 128 neue Sozialwohnungen in Jena.

Jena. Die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG (WGCZ) feierte am Donnerstagmittag in der zukünftigen Wohnanlage „Erlenhöfe“ Richtfest.

Insgesamt sollen nördlich der Karl-Liebknecht-Straße insgesamt 140 Wohnungen am Fuße des Jenzigs entstehen. Davon werden 128 Wohnungen ausschließlich für einkommensschwache Haushalte gebaut.

Wenn weiterhin alles so zügig nach Plan läuft, sollen die Wohnungen bis 2024 bezugsfertig sein.


WG „Carl Zeiss“-Vorstandsmitglied Iris Hippauf zeigte sich in ihrer Festrede optimistisch: „Auch wenn die Rahmenbedingungen gerade herausfordernd sind: Nicht weiterzubauen ist für uns keine Option“.

Ebenso zuversichtlich sieht es die Firma Goldbeck, die als Generalübernehmer mit dem Bau der „Erlenhöfe“ beauftragt ist.

„Ein Großteil der Bauelemente würde in eigenen Werken gefertigt, sodass auf terminliche Engpässe schnell reagiert werden könne.“, so Johanna Lindenlaub, Niederlassungsleiterin bei der Goldbeck Ost GmbH. 


Die Wohnungen sind für Menschen, die Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS) haben. Der Mietpreis der Sozialwohnungen ist für zwanzig Jahre gedeckelt. Die Kaltmiete pro Quadratmeter soll 5,90 Euro betragen.


Von den insgesamt 140 Wohnungen verfügen 62 Wohneinheiten über fünf bis sieben Zimmer, die sich insbesondere für kinderreiche Familien eignen. Die restlichen 78 Wohnungen sind ein Mix aus Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen.


v.l.n.r. Goldbeck-Regionalchefin Johanna Lindenlaub, Jenas Bürgermeister Christian Gerlitz, Staatssekretärin Barbara Schönig, WG-Vorstand Andreas Deiß und WG-Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich-Willhelm Gebhardt.

„Mit dem Richtfest will sich die WGCZ bei allen Baubeteiligten, die beitragen, dass hier bezahlbare Wohnungen für Menschen aus Jena entstehen, bedanken.“, so Hippauf.

Das Interesse an den Wohnungen ist sehr groß, besonders gefragt sind die Wohnungen, die ohne Wohnberechtigungsschein (WBS) beziehbar sind.


Für 128 Wohnungen (Zwei- bis Sieben-Zimmer Wohnungen) ist ein WBS erforderlich. Vorerst wird mit der Vermarktung der großen Sechs- und Sieben-Raum-Wohnungen begonnen.

Text: Dirk Sauerbrey