Polizei warnt
Betrüger unterwegs: Vermehrte „Schockanrufe“ in Jena

Die Polizei in Jena warnt vor Anrufen von falschen Polizeibehörden und sogenannten Schockanrufen.
Foto: Michael Baumgarten/Archiv
Teilen auf
Vorsicht Trickbetrüger am Telefon: In Jena kommt es aktuell vermehrt zu sogenannten „Schockanrufen“.
Jena. In den letzten drei Tagen kam es in Jena wieder zu Anrufen von vermeintlichen Polizeidienststellen oder Staatsanwaltschaften. Den angerufenen Bürgern wurde immer eine Notlage vorgegaukelt, dass Personen aus dem eigenen Haushalt in Unfälle mit schweren Folgen verwickelt seien.
Nur unter Zahlung eines, in den meisten Fällen 5- oder 6-stelligen Betrages, kann man die Haft abwenden. Zum Glück haben die meisten Betroffenen richtig reagiert und sind nicht darauf eingegangen.
In einem Fall hatte eine Frau schon 40.000 Euro vom Konto geholt und wollte diese einem vermeintlichen Geldboten übergeben, dieses scheiterte noch rechtzeitig.
Die Polizei Jena warnt noch mal eindringlich, gehen sie nicht darauf ein, beenden sie frühzeitig das Telefonat und legen sie auf. Gerade Personen, die im Telefonbuch stehen und aufgrund des Namens der älteren Generation zugesprochen werden, sind Zielobjekte dieser Betrugsmasche.
Quelle: Polizei Jena