Skip to main content

Thüringenweite Info-Kampagne

Startschuss: Jena beteiligt sich an „Missionmehrweg“

Kampagnenauftakt zu MISSIONMEHRWEG in Erfurt bei Henner Sandwiches. Auch die Jenaer Gastronomien werden in den kommenden Wochen mit Informationsmaterialien auf das Thema aufmerksam machen.
Kampagnenauftakt zu MISSIONMEHRWEG in Erfurt bei Henner Sandwiches. Auch die Jenaer Gastronomien werden in den kommenden Wochen mit Informationsmaterialien auf das Thema aufmerksam machen.
Foto: Zukunftsfähiges Thüringen e.V.
Teilen auf

MISSIONMEHRWEG: Die thüringenweite Informationskampagne zur Umstellung von Einweg- auf Mehrwegverpackungen für Essen und Getränke To-Go, ist am 1. Juni 2022 auch in Jena gestartet.

Jena. Die Stadt Jena und 14 weitere Thüringer Kommunen nehmen sich dieser Mission an und helfen mit, Ressourcen zu schonen und unsere Umwelt sauberer zu machen.

Der offizielle Kampagnenauftakt fand mit Kaffee aus Mehrwegbechern bei Henner Sandwiches in Erfurt statt.


MISSIONMEHRWEG adressiert Gastronomien, Endverbrauchern und Kommunen. Sie werden motiviert für die Ausgabe und Mitnahme von Speisen und Getränken Mehrweggeschirr anzubieten bzw. zu nutzen und damit Verpackungsabfall und Kosten zu reduzieren.

Die Kampagne bereitet das Thema Mehrweg informativ, visuell anschaulich und gut verständlich auf. So soll Menschen in Thüringen verdeutlicht werden, dass Ressourcen geschützt werden müssen und jeder Einzelne dazu einen Beitrag leisten kann.


Beim Kampagnenauftakt am 1. Juni bei Henner Sandwiches in Erfurt wurde das Kampagnenmaterial, bestehend aus Kampagnendesign, Website, Instagram- und Facebook Auftritt, Plakatmotiv und Informationsflyern vorgestellt.

In entspannter Atmosphäre mit Vertretern aus Kommunen, Gastronomie und Presse wurden alle inhaltlichen Fragen zu den Kampagneninhalten durch Anthea Swart von Zukunftsfähiges Thüringen e.V. und dem Kreativ-Team, bestehend aus ECODesign aus Weimar und covermade aus Erfurt, beantwortet.

Fünfzehn verschieden große Thüringer Kommunen, wie Jena, Sömmerda oder Stadtroda sind Teil von MISSIONMEHRWEG und werden in den kommenden Monaten u.a. durch die Verteilung von Informationsmaterialien an die Gastronomien, Werbung im Stadtbild und auf Social Media auf das Thema aufmerksam machen. Alle aktuellen Informationen sind auf der Kampagnenwebsite www.missionmehrweg.de zu finden.


Hintergrund der Kampagne ist die Änderung des Verpackungsgesetzes. Ab 01.01.2023 müssen Gastronom europaweit neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen anbieten (ab fünf Mitarbeitenden oder 80 qm Verkaufsfläche).

Unter der Einhaltung der Hygienevorschrift müssen auch von Kunden mitgebrachte Behältnisse befüllt werden können. Da das Nichteinhalten der neuen Vorgaben als Wettbewerbsvorteil ausgelegt werden kann, steht ein Verstoß gegen das neue „Mehrweg-Gesetz“ unter Strafe.

Die Kampagne setzt deshalb frühzeitig an und will bis Ende des Jahres eine möglichst hohe Reichweite erzielen.


Hinter MISSIONMEHRWEG steht der Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V. Der Verein ist eine landesweite Dachorganisation für nachhaltige Entwicklung und versteht sich als Arbeits- und Aktionsplattform für die Initiierung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprozessen und entsprechenden Beteiligungsmöglichkeiten.

Teilnehmende Kommunen

Arnstadt, Bad Berka, Bad Blankenburg, Bad Köstritz, Erfurt, Gera, Jena, Mühlhausen, Saalfeld, Sömmerda, Stadtroda, Weimar, Nordhausen, Eisenach, Bad Tabarz

Quelle: Stadt Jena