Wasserwagen aufgestellt
Rohrbrüche: 175 Haushalte in Jena ohne Trinkwasser

Derzeit werden noch 40 Haushalte in der Weigelstraße durch Wasserwagen versorgt.
Foto: Ben Baumgarten
Teilen auf
Der neue Trinkwasserhochbehälter im Rautal ist in Betrieb und sorgt für mehrere Leitungsschäden. 175 Haushalte in Jena ohne Trinkwasser.
Jena. Seit Dienstagmittag hat sich das Havarie-Geschehen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des Hochbehälters Rautal merklich entspannt. Es kamen nur noch wenige Störungen hinzu. An deren Behebung arbeiten die Stadtwerke Jena Netze mit Hochdruck.
Insgesamt waren seit gestern Vormittag 175 Haushalte von Versorgungsausfällen betroffen. Die übergroße Mehrheit von ihnen konnte bis Dienstagabend gegen 24 Uhr wieder mit Trinkwasser versorgt werden.
Derzeit werden noch 40 Haushalte in der Weigelstraße sowie ein Wohnhaus mit zehn Haushalten in der Nollendorfer Straße durch Wasserwagen versorgt. Für die UniverSaale-Schule im Burgauer Weg wurde eine provisorische Wasserversorgung errichtet.
JenaWasser geht davon aus, dass im Laufe des heutigen Tages alle Kunden wieder mit Trinkwasser versorgt werden können.
Insgesamt versorgt der Hochbehälter Rautal rund 4.000 Hausanschlüsse in großen Teilen des Jenaer Zentrums, von Jena-Nord und Jena-Ost mit Trinkwasser. Rund 2.500 Hausanschlüsse waren von den Druckerhöhungen betroffen.
Zur Behebung von Leitungsschäden sind aktuell noch Tiefbauarbeiten im Löbdergraben/Ecke Fischergasse, in der Weigelstraße sowie in der Naumburger Straße im Gange.
Da in diesen Bereichen größere Abschnitte der vorhandenen Leitungen ausgetauscht werden mussten, werden diese Arbeiten voraussichtlich noch bis Ende kommender Woche andauern.
Für die damit einhergehenden Verkehrseinschränkungen bittet der Zweckverband JenaWasser um Verständnis.
Quelle: Zweckverband JenaWasser