Skip to main content

Globaler Klimastreik

Fridays for Future: Hunderte bei Fahrrad-Demo durch Jena

Wieder zog es Hunderte auf Jenas Straßen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren.
Wieder zog es Hunderte auf Jenas Straßen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren.
Foto: Fridays for Future Jena
Teilen auf

Globaler Klimastreik: Mit einer Fahrrad-Demo durch Jena machten am Freitagnachmittag rund 400 Teilnehmer erneut auf die Klimakrise aufmerksam.

Jena. Neben mehreren hundert Orten in Deutschland und vielen Ländern weltweit, demonstrierten am Freitag auch die Klima-Aktivisten in Jena.

Etwa 400 Menschen und zahlreiche andere Organisationen der Klimagerechtigkeitsbewegung folgten dem Aufruf zur Fahrrad-Demo.


Sie begann im Jenaer Zentrum, verlief über Lobeda-West mit einer Zwischenkundgebung und endete in einer Abschlusskundgebung im Paradiespark mit Live-Musik.

Unter dem Motto #ReichtHaltNicht und #PeopleNotProfit kritisieren wir, dass die neue Ampelkoalition nach über drei Monaten Regierungszeit bislang viel zu wenig gegen die Klimakrise unternimmt.

Wir legen den Finger in die Wunde und machen klar, dass die Profitmaximierung einiger weniger Menschen die Klimakrise befeuert und akut Menschenleben bedroht.


Auch gegen den Angriffskrieg Putins und Deutschlands Abhängigkeit von fossilen Energien Russlands wurde am Freitag protestiert.

"Wir sehen gerade, dass wir uns mit der Abhängigkeit von den fossilen Energien Russlands von einem zerstörerischen System abhängig gemacht haben. Diese Abhängigkeit heizt nicht nur die Klimakrise weiter an, sondern bringt den Autokraten das Geld in die Tasche. Damit muss jetzt Schluss sein! Erneuerbare Energien müssen endlich konsequent ausgebaut werden!", sagt Friedrich Hirschmann.
 

Wir merken auch hierbei, dass die Klimakrise auch eine soziale Krise ist und man somit von einer Systemkrise sprechen muss. Dadurch rückt auch die Systemfrage in den Mittelpunkt, vor der sich allerdings unsere aktuelle Regierung wieder einmal scheut.

Fest steht also, dass ohne unseren Aktivismus, unseren Dialog und Protest auf der Straße sich in den Strukturen nichts tut. Deswegen wird FridaysForFuture auch in Zukunft für soziale und ökologische Gerechtigkeit streiken.

Quelle: Fridays for Future Jena