Skip to main content

Ernst-Abbe-Bücherei

Lesefrühling in Jena startet mit Nadire Biskin

Mit Nadire Biskin startet am 7. März 2022 der Lesefrühling der Ernst-Abbe-Bücherei Jena.
Mit Nadire Biskin startet am 7. März 2022 der Lesefrühling der Ernst-Abbe-Bücherei Jena.
Foto: Jens Oellermann
Teilen auf

Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt zum Lesefrühling mit Nadire Biskin, Mareike Fallwickl, Christian Berkel und Elke Heidenreich ein.

Jena. Am 7. März, 19 Uhr, startet der Lesefrühling der Ernst-Abbe-Bücherei Jena mit Nadire Biskin.

In der kostenfreien Online-Lesung wird die Berlinerin ihren Debütroman „Ein Spiegel für mein Gegenüber“ vorstellen, in dem Huzur, eine junge Frau mit türkischen Wurzeln, vor der Frage steht, wie viel Verantwortung sie in ihrem Leben übernehmen kann und will.

Anmeldung zur Lesung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Bereits ihren dritten Roman veröffentlicht die Österreicherin Mareike Fallwickl. Nach „Dunkelgrün, fast schwarz“ und „Das Licht ist hier viel heller“ erscheint Mitte März „Die Wut, die bleibt“.

Er handelt von der Last, die auf den Frauen abgeladen wird und vom Aufbegehren: radikal und wachrüttelnd. Die Premierenlesung wird am 18. März, 19.30 Uhr, in der Rathausdiele Jena stattfinden.


Im Mai werden außerdem die aus dem Lesemarathon verschobenen Lesungen mit Christian Berkel und Elke Heidenreich nachgeholt.

Christian Berkel wird am 1. Mai, 17 Uhr im Volksbad Jena aus „Ada“ lesen. Sein zweiter Roman dreht sich um Wirtschaftswunder, Mauerbau und die 68er-Bewegung sowie eine vielschichtige junge Frau, die aus dem Schweigen der Elterngeneration heraustritt.


Elke Heidenreich stellt am 3. Mai, 19.30 Uhr im Volkshaus Jena ihre Lesebiografie „Hier geht’s lang“ vor.

Sie schrieb dieses Buch, um nachzuvollziehen, wie Bücher von Frauen uns zu dem machen, was wir sind, um zu verstehen, was Literatur bedeutet, und um ihren Lesern Anregungen zum eigenen Lesen und Leben zu geben.


Tickets für die Lesungen sind in der Jena Tourist-Information erhältlich.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.stadt-bibliothek-jena.de.

Quelle: EAB Jena