Polizeibericht für Jena und den SHK vom 12.10.2014

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 12.10.2014
Jena
Jena-Zentrum
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am Sonntag, den 12.10.2014 gegen 03:46 Uhr wurde durch die Polizei in der Wiesenstraße in Jena ein 50-jähriger Fahrzeugführer festgestellt und kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurde beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,03 Promille. Eine anschließende Evidentialmessung ergab um 03:54 Uhr einen Wert von 0,51mg/l.
Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gefertigt.
Jena-Nord
Sachbeschädigung an Kellertür
In der Nacht des 11. Oktober 2014 gegen 01:15 Uhr vernahm ein Anwohner dumpfe Geräusche im Mehrfamilienhaus in der Dornburger Straße. Bei der anschließenden Nachschau stellte dieser fest, dass die Geräusche aus Richtung der Kellereingangstür direkt unter dem Fenster kommen.
Einen Tatverdächtigen konnte der Anwohner nicht ausmachen. Durch die herbeigerufenen Polizeibeamten wird vor Ort ein eingeschlagenes Türglas an der Kellereingangstür festgestellt.
Auf welche Art und Weise der Sachschaden an der Kellereingangstür verursacht wurde, ist bisher unklar. Die Nahbereichsfahndung nach dem Tatverdächtigen verlief erfolglos.
Zeugen zu den Sachverhalten werden gebeten, sich bei der Polizei Jena unter der Telefonnummer 03641-810 zu melden.
Jena-Zentrum
Personenkontrolle mit Folgen
Am Sonntag, den 12.10.2014 gegen 00:50 Uhr wurde durch die Polizei in der Wiesenstraße in Jena ein 28-Jähriger kontrolliert. Bei der Personenkontrolle wurden ein Einhandmesser und Cliptütchen mit drogentypischen Anhaftungen festgestellt. Diese Gegenstände wurden durch die Polizei beschlagnahmt.
Gegen den 28-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz gefertigt.
SHK
Hermsdorf
Unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis
Ohne Fahrerlaubnis, dafür aber unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr ein 31-Jähriger am frühen Sonntagmorgen mit seinem Pkw durch Hermsdorf. Die Fahrt endete in einer Kontrollstelle der Polizei und zieht nun ein Strafverfahren nach sich. Die Halterin des Fahrzeuges erwartet ebenfalls eine Anzeige, da sie wusste, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und ihm den Pkw trotzdem überließ.
Eisenberg
Aufgefahren: 10.000 Euro Sachschaden
Eine 43-jährige Pkw-Fahrerin musste am frühen Samstagnachmittag auf der B7 zwischen der Autobahnabfahrt und Eisenberg verkehrsbedingt halten.
Die Fahrerin des nachfolgenden Pkw Nissan bemerkte dies zu spät und fuhr in das Heck des stehenden Mitsubishi. Trotz des erheblichen Sachschadens von ca. 10.000 € wurde niemand verletzt. Das auffahrende Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Hermsdorf
Fahrradteile demontiert
Sein Fahrrad nach Hause schieben musste am Samstag kurz nach Mitternacht ein Fahrradbesitzer, der sein Fahrzeug am Vorabend vor dem Bahnhof Hermsdorf abgestellt hatte. Unbekannte entwendeten den Sattel samt Rücklicht und das Schutzblech im Wert von ca. 150 €.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland