Wohnanlage eingeweiht
Neubau Gartenhof: Inklusion wird in Jena gelebt

Teilen auf
Ein Novum für das Saalebetreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH: In der Erlanger Allee 104 wurde am Donnerstag die inklusive Wohnanlage „Gartenhof“ eröffnet.Jena. Ein besonderer Tag ist dieser 26. Oktober 2017 für Elisabeth Weber „Ich bin überglücklich, eine eigene Wohnung beziehen zu können“, sagte die Behindertenbeauftragte des Saalebetreuungswerkes der Lebenshilfe Jena gGmbH. Und sie, die selbst behindert ist, fügte an: „Die Barrieren in den Köpfen abbauen – da fängt Inklusion an.“
Eindringliche Worte, gesprochen zur feierlichen Einweihung der Wohnanlage „Gartenhof“ der Lebenshilfe in der Erlanger Allee 104 in Lobeda-Ost. Für 13 Schwerstbehinderte im Erdgeschoss, 12 Behinderte aus der bisherigen Außenwohngruppe in der Schaefferstraße im 1. OG und Menschen ohne Behinderung in den 8 Wohneinheiten im 2. OG wird der dreiteilige Bau das neue Zuhause sein. Die ersten Behinderten ziehen ab 3. November ein, die Vermietung der 3. Etage startet ab Januar.
Für die Lebenshilfe ist der „Gartenhof“ mit einem eigenen finanziellen Risiko verbunden, erklärte Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Ingo Seidemann. Die gGmbH muss, vom Zuschuss der Aktion Mensch in Höhe von 108.000 Euro für den ambulanten Bereich abgesehen, über 4 Millionen Euro allein stemmen. Davon stammen 500.000 Euro aus einem so genannten Revolvingfonds aus Bundesmitteln (zinsloses Darlehen).
Die Investition der Lebenshilfe, an der die Stadt mit 49 Prozent beteiligt ist, würdigte OB Albrecht Schröter (SPD) mit den Worten: „Das ist ein Vorzeigeobjekt, das zeigt, dass Inklusion wirklich in Jena gelebt wird.“
Seit 2014, berichtete die Prokuristin und Spiritus rector der Idee, Sabine Jahn, sei die Idee einer inklusiven Wohnanlage verfolgt worden. Die Stadt stellte das Grundstück, der 1. Spatenstich erfolgte am 2. Mai 2016, gut 6 Monate später wurde Richtfest gefeiert.
Ein teilweise schwieriger Bauablauf mit Bränden, unerwartet entdeckten Tiefkellern und Erdeinbrüchen musste bewältigt werden, woran der ausführende Architekt Jörg Lammert (GEROTEKTEN Weimar) in seiner Einweihungsrede erinnerte.
Text: Andreas Wentzel