Rechtsratgeber
ISUV-Vortrag: Nach der Ehe - Mein oder Dein?

Teilen auf
Das kleine 1x1 der Vermögensauseinandersetzung: Endet der Bund fürs Leben vorzeitig, so müssen die während der Ehe erworbenen Vermögenswerte – aber auch die Schulden – aufgeteilt werden. Da es dabei um viel Geld und Lebenschancen nach der Scheidung geht, spielt die Vermögensaufteilung eine große Rolle. Ein kostenfreier Vortrag des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV) soll Licht ins Dunkel bringen.
Jena. Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten der Aufteilung: Ein Partner kann dem anderen einen Vermögensanteil übertragen und Wertausgleich fordern, ein Wert kann verkauft und der Erlös geteilt werden oder ein Vermögensanteil kann real geteilt werden.
Was aber in der Theorie ganz einfach und plausibel erscheint, birgt in der Praxis sehr viel Konfliktstoff. Was tun, wenn beispielsweise der Hausrat aufgeteilt wird und beide sich nicht einigen können? Auch das Konto, das Haus, die Wohnung, die Versicherung müssen „geteilt“ werden.
Zu dieser Thematik hält der Fachanwalt für Familienrecht Steffan Schwerin am 15. Juni um 18:30 Uhr einen Vortrag im DRK Jena, in der Dammstraße 32. Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen sind zu finden unter Tel. 03641/801257 (Steffan Schwerin), E-Mail
Quelle: ISUV