Grünpflege statt Patientenpflege
Winterfest gemacht: Pflegeazubis auf Johannisfriedhof in Jena

Grünpflege statt Patientenpflege hieß es in dieser Woche für 17 Pflegeazubis des Uniklinikums Jena.
Foto: UKJ | Heiko Hellmann
Teilen auf
Mit vollem Einsatz für ein Stück Jenaer Stadtgeschichte: Pflegeazubis des Klinikums machen historischen Johannisfriedhof fit für den Winter.
Jena. Noch während der herbstliche Morgennebel durch den denkmalgeschützten Johannisfriedhof wabert, finden sich die ersten Auszubildenden des Universitätsklinikums Jena am Eingang ein, und greifen zu Kehrbesen und Laubrechen, anstatt zu Blutdruckmessgerät oder Verbänden.
Schließlich steht nun ein ganz besonderer Ausbildungstag an – insgesamt 17 Pflegeazubis im ersten Lehrjahr kümmern sich bei der Aufräumaktion um den historischen Friedhof und machen ihn winterfest.
Die Wege werden von heruntergefallenen Ästen, Laub und Unkraut befreit, sodass Besuchende durch den als Park genutzten Friedhof spazieren können.
Dass die Auszubildenden gerade den Johannisfriedhof auf Vordermann bringen, ist kein Zufall: Dort befinden sich die Gedenk- und Grabsteine bedeutender Mediziner und weiterer Persönlichkeiten der Jenaer Stadtgeschichte.

Laub wegkehren und Unkraut jäten – die Pflegeazubis des Klinikums sind mit vollem Einsatz dabei und machen den Johannisfriedhof winterfest. Foto: UKJ/Heiko Hellmann
Die Aufräumaktion auf dem Johannisfriedhof mit einer später stattfindenden Besichtigung der Anatomischen Sammlung des Universitätsklinikums Jena, ist nicht nur eine schöne Tradition und findet mindestens einmal im Jahr statt.
Sie gibt den Auszubildenden auch einen Einblick in die Geschichte der Medizin in Jena.
Möglich macht dies die Kooperation der Ausbildungsleiter des Universitätsklinikums Jena mit dem Förderverein des Klinikums und dem Förderverein des Johannisfriedhofs, die das Projekt in vielfältiger Weise unterstützen.
Quelle: Uniklinikum Jena