Schienenersatzverkehr
Sechs Wochen: Bus statt Bahn in Jena-Lobeda

Teilen auf
Sechs Wochen müssen die Bewohner und Berufspendler von Jena-Lobeda auf die Straßenbahn verzichten. Vorbereitungen für die neue „Lichtbahn“ starten.
Jena. Mit dem „Lichtbahn-Projekt“ investiert der Jenaer Nahverkehr in umwelt- und benutzerfreundliche Straßenbahnen und damit in eine zeitgemäße und zukunftsfähige Nahverkehrsinfrastruktur in der Stadt.
Damit die neuen und größeren Straßenbahnen im kommenden Jahr in unserem Schienennetz eingesetzt werden können, sind vorbereitende Baumaßnahmen notwendig.
So startet in Lobeda-Ost am Montag, 19. September 2022, eine sechswöchige Baumaßnahme am Gleisdreieck, den Gleisen und an den Haltestellen.
Während der Bauphase (19. September bis 30. Oktober) wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Der dafür erhöhte Bedarf an Fahrpersonal in Kombination mit der angespannten Personallage, die auch vor dem Jenaer Nahverkehr nicht haltmacht, erfordert eine Anpassung des Fahrplanangebots.
„Wir bedauern es sehr, dass diese Einschränkungen notwendig sind“, sagt Andreas Möller, der Geschäftsführer des Jenaer Nahverkehrs.
„Wir bitten alle Fahrgäste um Verständnis und Zusammenhalt während der sechs Wochen. Änderungen gibt es besonders durch den Schienenersatzverkehr. Hier ist zu bedenken, dass die Busse mitten im Verkehrsgeschehen langsamer unterwegs sind als die Straßenbahnen. Weiterhin müssen wir den Fahrplan auf dicht frequentierten Linien geringfügig anpassen. Es bleibt aber jederzeit ein solider Takt erhalten.“
Infos zur Baumaßnahme:
Das Gleisdreieck Lobeda wird komplett ausgewechselt. Konkret heißt das, dass sechs Weichen, drei Gleiskreuzungen und sämtliche Gleise dazwischen, einschließlich dem Schotterbett, erneuert werden.
Weiterhin werden an der Haltestelle Lobeda-Ost die Bahnsteige neu gebaut und die Haltestellen in Lobeda-Ost „gesägt“, sprich auf die Maße der breiteren und längeren Straßenbahnen angepasst.
Im Zuge der Maßnahmen im Lichtbahnprojekt führt der Jenaer Nahverkehr auch weitere dringend notwendige Instandhaltungsarbeiten an der Straßenbahninfrastruktur durch.
Beispielsweise finden an der Kreuzung Erlanger Allee/Kastanienstraße tiefgreifende Rekonstruktionsmaßnahmen statt, wodurch es im Zeitraum zwischen dem 19. September und 21. Oktober zur Vollsperrung der Kreuzung kommt. Umleitungen werden ausgeschildert.
Infos zu den Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr:
Änderungen gibt es auf folgenden Straßenbahn-Linien:
- Linie 1: Fährt zwischen Emil-Wölk-Straße – Lobeda-West – Göschwitz – Stadtzentrum – Zwätzen.
- Linie 2: Fährt montags bis freitags zwischen 06:00 und 19:00 Uhr im 20-Minuten-Takt.
- Linie 3: Verkehrt zwischen Lobeda-West und Winzerla.
- Linie 4: Entfällt.
- Linie 5: Verkehrt montags bis freitags zwischen Ernst-Abbe-Platz und Lobeda-West über Göschwitz.
- Schienenersatzverkehr wird für die Linie 3 zwischen Lobeda-Ost und Lobeda-West eingerichtet.
- Für die Linie 5 fährt der Schienenersatzverkehr zwischen Lobeda-Ost und Stadtzentrum. Dabei werden die Haltestellen Burgaupark und Sparkassenarena nicht bedient.
- Ansonsten bedient der Schienenersatzverkehr alle jeweils zu den Straßenbahnhaltestellen gehörenden Ersatzhaltestellen.
Für die Fahrgäste bedeutet das:
- Fahrgäste von und nach Lobeda-Ost nutzen Sie bitte die Schienenersatzverkehr-Linien 3 und 5 bis und ab Stadtzentrum bzw. bis und ab Lobeda-West.
- Fahrgäste zwischen Lobeda-Ost und Burgaupark nutzen bitte mit Umstieg in Lobeda-West die Schienenersatzverkehr-Linie 3 und die Straßenbahn-Linien 1, 3 und 5.
- Fahrgäste zwischen Stadtzentrum und Jena-Ost nutzen Sie bitte auch die Bus-Linie 14.
Die Bus-Linien 10, 11 und 12 fahren nach Ferienfahrplan.
In den Bussen des Schienenersatzverkehrs ist kein Fahrausweiserwerb möglich. Fahrausweise sind deshalb bitte im Vorverkauf oder über die FAIRTIQ-App zu erwerben.
Fahrgäste werden gebeten, sich vor jeder Fahrt im Internet unter www.nahverkehr-jena.de, in der App MeinJena sowie an den Haltestellen zu informieren.
Hintergrund: „Wir bauen für die Lichtbahn“ – so das Motto, das uns in diesem Jahr bei sehr verschiedenen Bauvorhaben innerhalb des Streckennetzes in unserer Saalestadt begleitet.
Neue Straßenbahnen sollen uns bei dem großen Ziel helfen, weiterhin einen attraktiven und leistungsfähigen Nahverkehr in Jena anzubieten und aktiv die Verkehrswende mitzugestalten. Mit der neuen Fahrzeuggeneration können Fahrgastanforderungen besser erfüllt werden.
Die neuen Bahnen werden auf die speziellen Jenaer Bedürfnisse, unter anderem auf das individuelle Schienennetz „maßgeschneidert“. Dafür werden Teilbereiche der Strecke inklusive Oberleitung angepasst.
Quelle: Jenaer Nahverkehr