Bus und Bahn
Jena streicht Sozialticket für Bedürftige

Teilen auf
Die Fahrpreisermäßigung „Jenabonus“ für anspruchsberechtigte Erwachsene wird ab 01.01.2021 bis auf Weiteres nicht mehr gewährt.
Jena. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, fehlt dafür die Rechtsgrundlage. Grund dafür ist die bevorstehende „haushaltslose Zeit“ – vorläufige Haushaltsführung nach § 10 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Doppik. Dann darf die Stadt nur noch Ausgaben leisten, zu denen sie gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist.
Damit entfällt ab Januar bis auf Weiteres die Möglichkeit für Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen, im Bürgerservice eine Jenabonus-Stempelkarte zu erhalten.
Auf vorhandene Karten können ab 01.01.2021 keine preisreduzierten Fahrscheine und Monatskarten beim Jenaer Nahverkehr mehr erworben werden.
Dies gilt mindestens bis zur Genehmigung eines Haushaltsplans für das Jahr 2021 durch das Landesverwaltungsamt. Damit ist frühestens im 2. Quartal 2021 zu rechnen.
Nur wenn der „Jenabonus“ dann erneut im Haushalt verankert werden kann, erhalten die Berechtigten wieder eine Preisreduzierung.
Mobilitätsticket für Kinder und Jugendliche bleibt im Schuljahr 2020/21 erhalten
Nicht betroffen sind bis zum Schuljahresende 2020/2021 Kinder und Jugendliche, die ein sogenanntes Mobilitätsticket zur kostenfreien Nutzung des Jenaer Nahverkehrs erhalten haben. Diese Chipkarte gilt für das gesamte Schuljahr bis zum Beginn der Sommerferien.
Die Ausstellung einer Jenabonus-Karte ist auch weiterhin möglich.
Quelle: Stadt Jena