Großer Bahnhof zum Geburtstag
Wackernagel: Jenas populäre Politikerin ist 70

Teilen auf
Als engagierte Stadträtin, Landtagsabgeordnete, Chefin des Stadtsportbundes, Aktivistin des Altstadtvereines, Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, Ortsteilrätin in Neulobeda, Mitglied im Kleingartenbeirat und passionierter Sportfan hat Elisabeth Wackernagel über Jahrzehnte das Leben in Ihrer Heimatstadt Jena mitgeprägt: Heute feierte Sie Ihren 70. Geburtstag.
Jena. Eine illustre Gästeschar zum 70. Geburtstag erlebte am Donnerstagmittag die populäre Jenaer Kommunalpolitikerin Elisabeth Wackernagel. Schnell bildete sich eine Schlange vor dem Siegelsaal im Hotel Schwarer Bär. Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wollten ihr Glückwünsche überbringen.
Alt-OB Dr. Peter Röhlinger, der ehemalige Thüringer Minister Frank-Michael Pietzsch, Staatsminister a.D. Hartmut Sieckmann, OB Albrecht Schröter, Bürgermeister Frank Schenker, Stadtentwicklungsdezernent Denis Peisker, Lobedas Ortsteilbürgermeister Volker Blumentritt, Ex-Zeiss-Chef Dr. Franz-Ferdinand von Falkenhausen, Sparkassenchef Erhard Bückemeier oder FCC-Präsident Klaus Berka führten dabei die lange Gästeliste an.
Engagement für Jena im Blut
Die in Jena geborene und in Lichtenhain aufgewachsen Elisabeth Wackernagel, besuchte die Fichteschule im Südviertel. Nach ihrem Hochbau-Studium war sie insbesondere an der Entstehung neuer Wohngebiete wie dem Tümplingviertel in Jena-Ost, Nord I und Nord II und Neulobeda beteiligt.
Nach der Zeit als mithelfende Ehefrau eines Handwerksmeisters und dem Führen des eigenen Familienbetriebs (Elektro-Installations-Betrieb) begann ab 1999 die politische Laufbahn. Und so kam es, dass sie 1999 erstmals für die CDU in den Stadtrat gewählt wurde.
Schon 18 Jahre politisch aktiv
Hinzu kam die Position als Abgeordnete im Thüringer Landtag von 1999 bis 2004, sowie von 2006 bis 2009. Besonders im Bereich der Stadtentwicklung war Wackernagel tätig und brachte unzählige Bauprojekte voran. Dies wurde von dem Jenaer Stadtentwicklungsausschuss honoriert: seit einigen Jahren ist sie die Vorsitzende dieses Ausschusses.
Unermüdlich unterwegs
Doch auch in anderen Bereichen ist Wackernagel beteiligt, bei denen sie ehrenamtlichen Tätigkeiten nachgeht. Darunter befinden sich der Kleingartenbeirat, der Förderverein des Uniklinikums über die Deutsch-Chinesische Gesellschaft Jena, der Jenaer Bäderbeirat sowie die evangelische Kirche und der Jenaer Stadtsportbund.
Auch wenn der 70. Geburtstag heute gefeiert wird und sie nur noch bis 2019 im Städterat mitwirkt, ganz wird sich Wackernagel jedoch nicht zurückziehen. Zwar möchte sie mehr Zeit mit ihrer siebenjährigen Enkeltochter verbringen und auch Veranstaltungen des Senioren-Kollegs voranbringen, allerdings liegt ihr die Jenaer Gemeinde nach wie vor am Herzen. Vor diesem Hintergrund kann man sichergehen, dass sie noch lange in Jena mitmischen wird.
Text: Gus Wohlfahrt
Fotos: Jürgen Scheere