Drei Tage unterbrechung
Drei Stadtteile von Jena keine Heizung und Warmwasser

Teilen auf
Fernwärme unterbrochen: Drei Stadtteile von Jena für drei Tage keine Heizung und Warmwasser.
Jena. Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die Fernwärmeversorgung in großen Teilen der Stadt für drei Tage unterbrochen werden.
Daran erinnern die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck.
In der Folge müssen im Zeitraum von Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr bis Mittwoch, 14. Mai, 8 Uhr alle fernwärmeversorgten Gebäude nördlich des Beutenberges auf warme Heizungen und warmes Wasser verzichten.
Davon betroffen sind rund 12.000 Haushalte im Zentrum, in Jena-West und Jena-Nord.
Die Fernwärmekunden in Zwätzen und Löbstedt werden über die Biogasanlage in Zwätzen weiterversorgt, ebenso die Wohngebiete Nord 2 und Nord 3.
Je nach Wetterlage und Wärmebedarf sind aber auch dort Einschränkungen möglich.
In Lobeda-Ost und Lobeda-West sowie in Winzerla steht die Fernwärme ohne Einschränkungen weiter zur Verfügung.
Gleiches gilt für Jena-Süd im Bereich rund um die Tatzendpromenade.
Dort sind jedoch im Vorfeld der Baumaßnahmen kurzzeitige Fernwärmestillstände notwendig, die den Gebäudeeigentümern jeweils separat angekündigt werden.
Die Unterbrechung steht im Zusammenhang mit der Stilllegung eines mit Dampf betriebenen Fernwärme-Teilnetzes in Jena-Süd.
Zur Anbindung der dortigen Bestandskunden an das Hauptnetz sind an der Rohrbrücke im Burgauer Weg umfangreiche Leitungsbauarbeiten nötig.
Dafür muss der Netzabschnitt etwa auf Höhe des Beutenberges von der Wärmezufuhr durch das Kraftwerk in Winzerla getrennt, abgekühlt und entleert werden.
In der Folge sind alle Kunden nördlich des Einbindepunktes ebenfalls von der Wärmezufuhr getrennt und müssen im genannten Zeitraum auf Heizung und Warmwasser verzichten.
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck bitten für die Einschränkungen um Verständnis.
Der Termin der Bauarbeiten ist abhängig von einer notwendigen Unterbrechung des Zugverkehrs durch die Deutsche Bahn AG und kann deswegen durch die Stadtwerke nicht beeinflusst werden.
Weitere Informationen und eine Kartendarstellung der betroffenen Gebiete gibt es unter www.stadtwerke-jena.de/dampfabloesung
Quelle: Stadtwerke Jena