Großer Andrang
Jenaer Kernberglauf: Über 1.000 Läufer am Start

Teilen auf
Mit über 1.000 Startern aus allen Bundesländern findet am morgigen Samstag der 41. Jenaer Kernberglauf statt.
Jena. Nur noch ein paar Stunden bis zu dem Startschuss für das wohl größte Laufevent in Jena. Der Kernberglauf gehört schon lange zur Jenaer Tradition. Das zeigt sich auch an der Teilnehmerzahl. Meldechef Stefan Kasper musste sogar Startnummern nachordern, da sich in den letzten zwei Wochen noch mehr als 300 Starter angemeldet haben.
Dank an ehrenamtliche Helfer
Neben der doch recht anspruchsvollen Laufstrecke wird es auch eine „flache“ 5-Kilometer „Jedermanns-Strecke“ geben. Dank gilt den 100 ehrenamtlichen Helfern der Abteilung Ausdauerlauf/Walking mit Unterstützung der Orientierungsläufer und Kampfsportler sowie des SV Carl Zeiss Jena-Süd, die das Event mit auf die Beine gestellt haben. Für Getränke, die sowohl auf den Strecken, als auch im Ziel ausgegeben werden, ist reichlich gesorgt.
Duell der USV Präsidenten
In diesem Jahr trifft der Jenaer USV-Präsident Christian Lukas zum ersten Mal auf den Erfurter USV-Präsidenten Jens Panse. Nachdem Lukas im letzten Jahr eine Zeit von 1:36:07 Stunden erzielte und somit den zweiten Platz belegte, wird es sicherlich spannend, ob diesmal der erste Platz winkt. Mit dem ernstzunehmenden Kontrahenten Panse, der sogar als „Ultraläufer“ betitelt wird, ist ein spannungsgeladenes Rennen zu erwarten.
Anzeige
Daneben sind zum Beispiel ebenso Daniela Oemus, die schon sieben Mal beim Kernberglauf dabei war oder der mehrfache „Rennsteiglaufsieger“ Marcel Krieghoff wieder mit von der Partie. Bei der Prominenz nimmt des Weiteren auch Frauen-Bundesligafußball-Trainer Daniel Kraus (Essen, früher Jena) teil.
Hinweise
Der Lauf startet 11:00 Uhr auf der neuen Laufbahn im Universitätssportzentrum. Die Kinder- und Schülerläufe starten unmittelbar nachdem die Hauptstreckenläufer (27, 15, 5 km) das Universitätssportzentrum verlassen haben. Die Schnellstraße wird für die Läufer auf Höhe Ausfahrt Stadion beidseitig von ca. 11-11:10 Uhr voll gesperrt.
Für Zuschauer und Betreuer gibt es einige Behinderungen durch die Bauarbeiten im Gelände des Universitätssportzentrums. Die Läuferinnen und Läufer sollten zudem noch beachten, dass am Ende der Laufbahn mit einer verengten Startgasse zu rechnen ist.
Hier Fotos vom letzten Jahr...
Text: Gus Wohlfahrt