Skip to main content

Wahlstatistik

Für Jena: Zwei Linke im neuen Bundestag

Über die Landesliste ziehen aus Jena Ralph Lenkert (Die Linke, l.) und Christoph Matschie (SPD) in den neuen Bundestag ein.
Über die Landesliste ziehen aus Jena Ralph Lenkert (Die Linke, l.) und Christoph Matschie (SPD) in den neuen Bundestag ein.
Foto: Andreas Wentzel
Teilen auf

Linkes Duo aus der Saalestadt: Ralph Lenkert (Die Linke) und Christoph Matschie (SPD) sind die Jenaer Abgeordneten im neuen Bundestag. Die anderen Parteien bleiben außen vor.

Jena. Unangefochten konnte Johannes Selle das Direktmandat im neu formierten Bundestagswahlkreis 191 Jena – Sömmerda – Weimarer Land I gewinnen. Mit 29,2 Prozent rangierte der Christdemokrat deutlich vor Lenkert (21,4), Danny Jankowski (AfD/19,3) und Matschie (14,2).

Lenkert und Matschie wird der Merkel-Gefolgsmann oft über den Weg im Reichstag laufen. Beide ziehen über die Landesliste in den Bundestag ein. Lenkert zum dritten Mal in Folge, Matschie beginnt seine bereits fünfte Legislaturperiode (1990 bis 2004) im obersten deutschen Parlament.

CDU und SPD sacken ab, Linke, AfD und FDP legen zu

Nun gewann Selle sein Mandat nicht in Jena. Denn hier konnte Lenkert mit 28,6 Prozent den Spitzenwert erreichen, Selle folgte mit 23,1 Prozent, Matschie mit 16,7 Prozent. Jankowski (13,4) kam in Jena nur auf Platz 4 ein.

Die Wahlbeteiligung stieg mit 79,9 Prozent um 6,5 Prozentpunkte gegenüber 2013 deutlich an und übertrifft das Resultat im Wahlkreis (76,8). Rund 3.400 Bürger mehr konnten in diesem Jahr abstimmen.



Lenkert erhöhte sein Ergebnis von vor vier Jahren um rund 2.700 auf über 18.000 Stimmen. Den größten absoluten Zuwachs erzielte der AfD-Bewerber (6.200). Während Gesamtsieger Selle gegenüber dem damaligen CDU-Bewerber über 3.000 einbüßte.

Der Direktkandidat der Grünen, Olaf Müller, verbesserte sich leicht auf 4.972, der neue FDP-Bewerber Jan Siegemund konnte das Ergebnis seines Vorgängers um rund 2.500 steigern.

Bei den Zweitstimmen mussten CDU (- 4.000) und SPD (- 2.600) erhebliche Verluste verbuchen, die Grünen ca. 500 Stimmen weniger. AfD (+ 6.000) und FDP (+ 4.100) legten drastisch zu,  während die Linke um ca. 500 Stimmen zulegte.

Wahlergebnisse in Jena

Text: Andreas Wentzel