Skip to main content

500 Jahre Reformation

Jena vor dem Kirchentag 2017

An der Stadtkirche St. Michael kann auf einer Großleinwand der Festgottesdienst in Wittenberg am 28. Mai live verfolgt werden.
An der Stadtkirche St. Michael kann auf einer Großleinwand der Festgottesdienst in Wittenberg am 28. Mai live verfolgt werden.
Foto: Michael Baumgarten
Teilen auf

Jena und Weimar richten gemeinsam den diesjährigen Kirchentag aus. Das Leitmotiv lautet „Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion?“.

Jena. Insgesamt laden 350 Veranstaltungen an 50 Orten ein. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 6.000 Besuchern. Zeitgleich findet der 36. Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg statt.

Ein erster Höhepunkt in Jena ist das Chor- und Handglockenkonzert, welches am 25. Mai um 18 Uhr in der Stadtkirche St. Michael stattfindet.

Das Gesamtprogramm ist unter www.kirchkreis-jena.de aufgeführt. Die Universität hat ein eigenes Programm zum Reformationsjubiläum organisiert, nachlesbar unter www.theologie.uni-jena.de.



Sonntag schließlich steht die Fahrt in die Lutherstadt Wittenberg an. Auf den Elbwiesen wird der große Festgottesdienst unter dem Motto „Von Angesicht zu Angesicht“ mit anschließendem Konzert stattfinden. Die öffentlich-rechtlichen Sender übertragen live.

In Jena kann open-Air auf einer Großleinwand an der Stadtkirche das Geschehen in Wittenberg verfolgt werden.

Text: Andreas Wentzel