Neue Route, neues Konzept
Ostlegenden zum ersten Mal in Jena gestartet

Teilen auf
Klassiker auf Rundfahrt: Ostlegenden zum ersten Mal in Jena gestartet.
Jena. Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das DEKRA-Gelände in der Brüsseler Straße in Jena in ein nostalgisches Paradies für Liebhaber historischer Fahrzeuge aus DDR-Zeiten und dem ehemaligen Ostblock.
Zum mittlerweile 16. Mal fand das beliebte Ostlegenden-Treffen statt – erstmals mit Jena als Startpunkt.
Trabi, Wartburg & Co. auf Tour
Rund 60 liebevoll restaurierte Fahrzeuge, darunter die Zweiräder S50, Schwalbe und der Berliner Roller, legendäre Trabant, Wartburg, der russische Wolga und sogar ein gelber DDR–Sportwagen „Melkus“, rollten hinaus auf eine Rundfahrt durch den Saale-Holzland-Kreis.
Ein besonderer Hingucker war der DDR–Sportwagen „Melkus“ von Karsten und Moritz Pfau.
Anders als in den vergangenen Jahren, als die Fahrzeuge unterhalb der Leuchtenburg in Seidenroda auf die Strecke gingen, setzte der Verein diesmal auf einen neuen Standort – nicht zuletzt aus organisatorischen Gründen.
„Die Kosten für Absperrungen sind stark gestiegen, und es ist nahezu unmöglich geworden, ehrenamtliche Streckenposten zu finden“, erklärte Vorstandsmitglied Sven Brömel.
Daher entschied man sich in diesem Jahr für eine gestaffelte Ausfahrt mit eingebauten Herausforderungen.
Fünfkampf mit Ost-Charme
Im sogenannten „Ostlegenden-Fünfkampf“ ging es um mehr als nur Motorengeräusche: Schnelligkeit, Geschick und Wissen standen im Mittelpunkt.
Die Teilnehmer mussten sich unter anderem beim Zentimeter-genauen Vorwärtsfahren, Ost-Logos erkennen, Schrauben und Muttern zuordnen, Hügel erklimmen und beim Zielwerfen aus dem Fahrzeug beweisen.
Zieleinlauf mit Zweitaktgeruch
Das große Finale fand am frühen Nachmittag auf dem Flugplatz Schöngleina statt.
Oliver Gerbig und Bastian Herrmann aus Jena gingen mit ihren geliebten S51 an den Start.
Der Geruch von Zweitakt-Abgasen lag in der Luft, begleitet vom typischen Knattern der Motoren – ein Fest für Fans und Nostalgiker.
Gemeinsam für den Kult
Mitorganisatorin Jane Hermann zeigte sich zufrieden mit der Premiere des neuen Formats: „Wenn wir es finanziell und personell stemmen können, wird es möglicherweise im kommenden Jahr eine Fortsetzung geben.“
Ihren Dank richtete sie an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die DEKRA sowie den Flugplatz Schöngleina, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.
Die Ostlegenden haben bewiesen: Der Charme vergangener Automobilzeiten lebt – und er findet auch in Jena ein neues Zuhause.
Text: Dirk Sauerbrey
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES