ein Hauch von Märchen
Krone für Leonie: Dornburg feiert seine neue Rosenkönigin

Anstoßen auf die Regentschaft: Die amtierende Rosenkönigin Leonie Vogt mit dem Herzogspaar.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf
Krone für Leonie: Dornburg feiert seine neue Rosenkönigin. Ein königlicher Traum wird Wirklichkeit.
Dornburg. Jubel, Blumen und ein Hauch von Märchen: Am Samstagnachmittag wurde die 16-jährige Schülerin Leonie Vogt unter großem Applaus zur 53. Rosenkönigin von Dornburg gekrönt.
Mit strahlendem Lächeln und einer Krone aus echten Rosen übernahm sie das Ehrenamt von ihrer Vorgängerin Greta Apel, die würdig verabschiedet wurde.
Ganz der Tradition folgend, blieb die Identität der neuen Königin bis zur Krönung ein wohlbehütetes Geheimnis.
Erst zur feierlichen Eröffnung des Dornburger Rosenfests trat Leonie ins Rampenlicht – ein emotionaler Moment, der den Gästen Gänsehaut bescherte.
Als neue Repräsentantin ihrer Heimat wird Leonie Dornburg bei Festen, Empfängen und Messen überregional vertreten.
Dabei trägt sie nicht nur die Rosenkrone, sondern auch ein Stück der Dornburger Geschichte.
Die neue Rosenkönigin hat gerade die 10. Klasse beendet und strebt nun das Abitur an.
Bereits am Sonntag wartet der erste große Auftritt: Beim traditionellen Rosenfest-Umzug führt Leonie den festlichen Zug in einer prachtvoll geschmückten Kutsche an.
Mit dabei: über 350 Mitwirkende, darunter historische Figuren wie Großherzog Carl Alexander und seine „Hoheiten“ – eine lebendige Hommage an die Anfänge des Fests.
Festumzug am Sonntag
Das Programm startet um 11 Uhr mit einem Platzkonzert der Spielmannszüge.
Pünktlich 13.30 Uhr wird die frisch gekrönte Rosenkönigin aus dem Rokoko-Schloss ausziehen.
Anschließend nimmt sie mit ihrem Gefolge an dem historischen Festumzug teil, um sich den Besuchern zu zeigen.
Ein Blick zurück
Das Dornburger Rosenfest geht zurück auf den 24. Juni 1873, als Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach seinen Geburtstag in Dornburg feierte.
Bürger, Schützen und Schulkinder zogen damals durch die Schlossgärten und überreichten Blumen – der Ursprung des heutigen Rosenfests.
Seitdem entwickelte sich das Fest zu einer liebevollen Tradition, die Geschichte, Gartenkunst und Gemeinschaft verbindet.
Text: Jana Baumgarten
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES