Rückbau ab Juni
Sparkasse Jena: Fünf Geldautomaten verschwinden

Auch der Geldautomat am Norma-Einkaufsmarkt in der Ziegenhainer Straße wird abgebaut.
Foto: Jana Baumgarten
Teilen auf
Weniger Bedarf und immer mehr Angriffe: Sparkasse Jena-Saale-Holzland baut fünf Geldautomaten ab.
Jena. Die Veränderungen des Bedarfs an Bargeld sowie der Anstieg der Fallzahlen von Geldautomatensprengungen, haben die Sparkasse dazu veranlasst, die Standorte zur Selbstbedienung (SB) zu überprüfen.
Bei Angriffen auf Geldautomaten werden häufig hochgefährliche Sprengstoffe von Tätern genutzt, was unbeteiligte Dritte in Lebensgefahr bringen kann.
Aus diesem Grund sollen Standorte mit besonders hohem Gefährdungspotential möglichst vermieden werden.
Während Bargeld vor einigen Jahren noch die häufigste Zahlungsmethode war, geht der Anteil der Bartransaktionen inzwischen kontinuierlich zurück.
Kartenzahlungen werden in Geschäften und Restaurants nahezu flächendeckend akzeptiert.
Immer mehr Kunden bezahlen mittlerweile bargeldlos, indem sie auf mobile Zahlungsverfahren oder Kartenzahlungen zurückgreifen.
Konkret bedeutet dies, dass an folgenden Standorten der Betrieb voraussichtlich ab dem 30.06.2023 eingestellt wird:
- Jena, Ziegenhainer Straße (Norma)
- Jena, Drackendorf-Center
- Lippersdorf
- Gangloff
- Orlamünde
Trotz des geplanten Rückbaus von Automaten wird die Sparkasse auch zukünftig das dichteste Filialnetz im Geschäftsgebiet aufweisen können.
Elf Beratungsstellen und 27 SB-Standorte stehen weiterhin zur Verfügung. Ebenso knapp 50 Geldautomaten und 25 SB-Terminals mit Kontoauszugsdruck- und Überweisungsfunktion sind in Jena und dem SHK aufzufinden.
Die Nutzer der betroffenen SB-Standorte werden frühzeitig und direkt informiert.
Gern bietet die Sparkasse betroffenen Kunden das Gespräch an, um im direkten Dialog verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Quelle: Sparkasse Jena-Saale-Holzland