Parkplätze in Hand der Edeka
Wiesencenter Jena: Die letzten Schilder sind abmontiert

Das letzte Schild wird von Edeka-Chefin Denisa Büto (l.) höchstpersönlich demontiert, unterstützt dabei von Marktleiter Florian Rubenbauer und Decathlon-Filialleiterin Selina Pohl.
Foto: Ben Baumgarten
Teilen auf
Erleichterung: Das Wiesencenter in Jena läutet symbolisch die Parkplatz-Wende ein und hofft jetzt auf zufriedene Kunden.
Jena. Die Unterschriften sind jetzt trocken, die irritierenden Parkplatz-Schilder wurden abgebaut und die Kameras abgedeckt.
Das seit Monaten schwellende Parkplatz-Desaster am neuen Wiesencenter in der Wiesenstraße in Jena hat sein Ende gefunden.
Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen hat die Reißleine gezogen und jetzt die Verantwortung über die derzeit 700 Parkplätze selbst übernommen.
Und das war auch bitter nötig für die Mieter des Hauses. Wie die Inhaberin des E-Centers Denisa Büto in einem Gespräch schildert „hätten wir nicht mehr länger durchgehalten“, die Verluste aufgrund der verärgerten ausbleibenden Kundenschaft war die letzten neun Monate enorm.
Über genaue Zahlen will die umtriebige Geschäftsfrau nicht sprechen, aber man kann von einer sechsstelligen Zahl ausgehen.
Dazu kam noch der gesteigerte personelle Aufwand. „Allein vier Mitarbeiter waren täglich damit beschäftigt, Kunden einzuweisen oder Mails und Telefonate zu beantworten“.
Über einen ähnlichen Umsatzeinbruch sprach auch Selina Pohl von der Decathlon-Filiale. „Die ersten zwei Monate hatten die Kunden noch das umständliche Eingeben des Kennzeichens hingenommen, aber dann häuften sich die Beschwerden über ,Knöllchen‘ und den damit verbundenen Ärger.“
Jetzt atmen alle Mieter erst einmal kräftig auf und wollen mit Angeboten und Aktionen die Kunden zurückerobern.
"Für den täglichen Einkauf kann nun im Parkhaus und auf den nicht überdachten Parkplätzen selbstverständlich kostenlos und ohne Zeitbeschränkung geparkt werden.", so eine sichtlich erleichterte Denisa Büto.
Text: Jana Baumgarten