Vertrag unterzeichnet: Beate Wachenbrunner wird zum 1. Juli neue Werkleiterin bei Kommunale Immobilien Jena.
Jena. Der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena (KIJ) bekommt zum 1. Juli 2022 eine neue Werkleiterin. Beate Wachenbrunner ist Diplomökonomin und begann ihre berufliche Laufbahn bei der Deutschen Bundesbank, zuletzt als Abteilungsleiterin.
Frau Wachenbrunner bewarb sich auf die Stellenausschreibung Werkleitung KIJ und konnte sich gegenüber 38 Mitbewerbern durchsetzen. Der Jenaer Stadtrat hat am 18. Mai 2022 zugestimmt, Frau Wachenbrunner zur Werkleiterin KIJ ab 1. Juli 2022 zu bestellen. Heute fand die Vertragsunterzeichnung statt.
Beate Wachenbrunner freut sich auf ihre neuen Aufgaben bei der Stadt Jena: „Gemeinsam und mit Freude sind alle Aufgaben gut zu gestalten.“
"Finanzdezernent Benjamin Koppe sieht die Neubesetzung der Werkleitung mit Frau Wachenbrunner als Chance für die Stadtverwaltung: "Sowohl Auswahlkommission als auch Stadtrat haben am Ende eine eindeutige Entscheidung und ein klares Votum getroffen. Aufgrund ihrer beruflichen Laufbahn und ihrer Erfahrungen, insbesondere in kommunaler Verantwortung, hat KIJ mit Frau Wachenbrunner eine ideale Nachfolgerin gefunden.
Quelle: Stadt Jena
Herausgegeben vom Baumgarten Verlag
© Jenaer Nachrichten
Entwicklung von formativ.net