Mehr als 4.000 Euro
FC Carl Zeiss Jena spendet für krebskranke Kinder

Teilen auf
Fans solidarisch in Zeiten der Krise: Der FCC spendete mehr als 4.000 Euro für krebskranke Kinder, was Dauerkartenbesitzer mit dem Verzicht auf Rückerstattung möglich machten.
Jena. Der FC Carl Zeiss Jena hat einen Spendencheck über mehr als 4.000 Euro an die „Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena“ übergeben.
Der FCC löst damit ein Versprechen ein, dass sich aus dem Rückzahlungsverzicht vieler Dauerkartenbesitzer der Saison 2019/20 ergab, nachdem das Coronavirus für Geisterspiele im Saison-Endspurt gesorgt hatte.
„Wir sahen uns verpflichtet, den Tages- und Dauerkartenbesitzern eine faire Lösung anzubieten. Tageskartenbesitzer hatten die Möglichkeit der vollen Rückerstattung der letzten sechs Heimspiele und Dauerkartenbesitzer auf eine Teilrückerstattung (6/19) des von ihnen zu Saisonbeginn gezahlten Gesamtpreises“, sagt FCC-Geschäftsführer Chris Förster.
Darüber hinaus bot der Club die Möglichkeit auf den Verzicht der Rückzahlung an, um damit den FCC in der Krise zu unterstützen. Für den Verzicht bot der Verein zwei Optionen an.
Entweder der Verzicht auf die anteilige Rückerstattung zu Gunsten des FCC oder der vollständige Verzicht auf die Rückerstattung und gleichzeitige Verpflichtung des FCC, 10% des Betrages, auf den verzichtet wurde, an die „Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.“ zu spenden.
Überwältigende Zahl an Dauerkartenbesitzern verzichtet auf Rückerstattung
Aus der letzten Option wurde so eine Spendensumme von exakt 4.270,77 Euro für krebskranke Kinder erzielt.
Katrin Mohrholz, Geschäftsführerin der Elterninitiative, ist erfreut: „Die Beziehung zwischen unserer Elterninitiative und dem FCC ist eine über die letzten Jahre gewachsene, während der es immer wieder verschiedene und tolle Aktionen gab.
Dass der Fußballclub in einer Zeit, in der er selbst mit großen Unsicherheiten zu kämpfen hat, seine soziale Verantwortung nicht vergisst und dabei wiederholt an uns gedacht hat, für die die Corona-Krise auch eine wirtschaftlich extrem herausfordernde Situation ist, freut uns riesig. Vor allen Dingen sind wir davon beeindruckt, wie viele Fans mit ihrem Verzicht diese Spendensumme erst möglich gemacht haben. Ihnen gilt unser herzlicher Dank!“
FCC-Geschäftsführer Chris Förster schließt sich an: „Auch wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei allen Inhabern einer Dauerkarte für ihre Treue und auch Geduld bedanken.
Unfassbare 85% aller Dauerkartenbesitzer haben auf ihr Recht zur Rückerstattung des anteiligen Kaufpreises zugunsten ihres FCC verzichtet und dabei gleichzeitig geholfen, auch abseits des Fußballs Gutes zu tun und wiederholt unter Beweis zu stellen, dass der FCC eben mehr als Fußball ist.“
Quelle: FC Carl Zeiss Jena