Skip to main content

Erster Sieg im zweiten Test

104:82 gegen MBC: Science City Jena bezwingt Pokalsieger

Jenas Neuzugang Naz Bohannon setzt sich Jure Planinic vom MBC durch.
Jenas Neuzugang Naz Bohannon setzt sich Jure Planinic vom MBC durch.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf

Erster Sieg im zweiten Test: Science City Jena bezwingt amtierenden Pokalsieger Syntainics MBC mit 104:82.

Jena. Nach der 79:92-Testspielniederlage am vergangenen Freitag in der Messe Chemnitz gelang dem BBL-Aufsteiger Science City Jena am Samstagabend im Heimspiel gegen den Syntainics MBC der erste Sieg in der diesjährigen Saisonvorbereitung.

Das Harmsen-Team schlug die Gäste aus Sachsen-Anhalt am Ende verdient mit 104:82 und präsentierte sich – ungeachtet einiger Abstimmungsprobleme – bereits in erstaunlich guter Frühform.


Angeführt vom zuletzt nachverpflichteten Aufbauspieler Tavian Dunn-Martin, der 22 Punkte erzielte, konnten sich insgesamt fünf Jenaer Spieler mit einem zweistelligen Score in die Statistik eintragen.

Die Krone des Topscorers ging unterdessen an MBC-Flügelspieler Marcus Foster mit 25 Punkten. Während die Thüringer erstmals in voller Sollstärke auflaufen konnten, fehlten beim amtierenden Pokalsieger die beiden Akteure Spencer Reaves und Bazoumana Koné.


Science City Jena-Trainer Björn Harmsen. Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES

Trainer Björn Harmsen
zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seines Teams, betonte jedoch, dass noch viel Arbeit vor ihnen liege:

„Wir haben noch viele Abstimmungsprobleme, aber dafür absolvieren wir ja eine Vorbereitung.


Es wird sicher noch etwas Zeit brauchen, um diese Fehler abzustellen. Wenn aber Intensität und Energie stimmen, sind wir auf einem guten Weg.“

Harmsen hob hervor, dass die größere Rotation im Vergleich zum ersten Testspiel in Chemnitz einen spürbaren Unterschied gemacht habe. Dort hatten gleich vier wichtige Spieler gefehlt.

„Wir konnten unsere Ballverluste im Vergleich zum ersten Test halbieren. Auch mit dem Einstand von Tavian bin ich ganz zufrieden.


Er kann offensiv unglaublich heißlaufen und hat auch gut verteidigt. Grundsätzlich haben es alle Jungs ganz gut gemacht.“

Das Ergebnis sei für ihn zweitrangig, so Harmsen weiter. Viel wichtiger sei, dass das Team physisch dagegenhalten und den Druck erhöhen könne, wenn der Gegner müde werde.

Punkteverteilung: Dunn-Martin 22 Punkte, Braxton 15, Bohannon 14, Osobor 11, Wieskamp 10, Krause 9, Washington 8, Christen 5, Herrera 4, Bank 3, Carter 3, Lang, Biel

Spielfilm: Viertel 30:25 – 2. Viertel 57:42 – 3. Viertel 84:62 – 4. Viertel 104:82

Text: Tom Prager
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES