Skip to main content

Weiterer Neuzugang

Science City Jena verpflichtet Tavian Dunn-Martin

Science City Jena verstärkt sich für die neue Saison mit Tavian Dunn-Martin.
Science City Jena verstärkt sich für die neue Saison mit Tavian Dunn-Martin.
Foto: Nico Leistner
Teilen auf

Fragezeichen hinter Sigu Jawara: Science City Jena reagiert mit der Verpflichtung von Tavian Dunn-Martin.

Jena. Aufgrund eines großen Fragezeichens hinter dem derzeitigen Gesundheitszustand von Sigu Jawara war Science City Jena in den letzten Tagen gezwungen, noch einmal kurzfristig auf dem Transfermarkt zu reagieren.

Nachdem der im Backcourt eingeplante Spanier derzeit aufgrund von Knieproblemen aussetzen muss, verpflichten die Thüringer mit Tavian Dunn-Martin vorsorglich einen im europäischen Basketball bereits erprobten Aufbauspieler.


Der 27-jährige US-Import unterschrieb an der Saale einen Vertrag bis zum Sommer 2026 und wird für Jena mit der Trikotnummer 0 auflaufen.

„Ich freue mich auf die Herausforderung mit Science City Jena, erwarte von unserem Team viel Herz und Härte. Ich bin überzeugt, dass wir alle Voraussetzungen haben, um in der BBL mitzuhalten und ein Zeichen zu setzen.


Ich freue mich darauf, für Jena aufzulaufen, und bin bereit, mich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Mein primäres Ziel ist es, mit dem Team so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, eine erfolgreiche Saison zu absolvieren und die Playoffs zu erreichen“, so Tavian Dunn-Martin nach seiner Ankunft in Burgau.

„Wir mussten aufgrund der Verletzung von Sigu noch einmal kurzfristig nachverpflichten. Tavian hatte ich bereits auf meiner Liste.


Er ist ein Spieler, der sich trotz seiner Größe immer durchgesetzt hat. Das spricht für seinen Charakter und seine Einstellung. Er ist ein Guard, der wie Sigu auch, in der Lage ist zu scoren.

Wir hatten vor seiner Verpflichtung ein gutes Gespräch. Wichtig war für mich ebenfalls, dass er spielbereit ist. Tavian kommt direkt aus der kanadischen Liga, wird relativ fit zu uns kommen.


Tavian ist kein Rookie, hat schon ein paar Jahre hinter sich, besitzt Europa-Erfahrung und wird sich schnell in unser System eingliedern können“, so Headcoach Björn Harmsen.

Der aus Huntington in West Virginia stammende US-Import wagte direkt nach seiner College-Zeit den Karrieresprung auf den alten Kontinent.

Frisch aus der NCAA über den Atlantik gewechselt, adaptierte Dunn-Martin ohne größere Anpassungsprobleme den europäischen Basketball bereits während seiner ersten Profi-Station beim slowenischen Erstligisten KK Šentjur (28 Spiele, 20.1 PpG, 6.4 ApG).


In der Folgesaison 2023/2024 zunächst für den damaligen französischen Erstligisten Chorale Roanne (7 Spiele, 12.1 PpG, 4.3 ApG) in das Spieljahr startend, folgte im November 2023 ein Wechsel zum montenegrinischen ABA-Club KK Mornar, für den er in der Adriatic League in 18 Spielen (14.7 PpG, 3.8 ApG) auflief.

Von einer multinationalen Liga in die nächste wechselnd, unterschrieb der 1.73m große US-Amerikaner während der Saison 2024/2025 beim holländischen Traditionsklub Donar Groningen.


In der BNXT League, einem Zusammenschluss der besten niederländischen und belgischen Vereine, konnte Dunn-Martin in 27 Spielen mit 19.1 Punkten, 5.3 Assist und 1.4 Steals pro Partie glänzen.

Nach Groningens Halbfinal-Aus in den BNXT-Playoffs 2025 gegen Den Bosch (0:3) Ende Mai 2025 wechselte Dunn-Martin sowohl Team als auch Kontinent, um in der kanadischen CEBL für Montreal Alliance zu starten.

Auch in dem erst 2021 gegründeten Club avancierte er zu einem der wichtigsten Leistungsträger und überzeugte mit 18.8 Punkten sowie 6.2 Assist pro Spiel.


Zurück in Europa wird der 27-Jährige ab sofort bei Science City Jena seine Basketball-Karriere in der easyCredit BBL fortsetzen. 

Tavian Dunn-Martin

geboren am 16.03.1998 in Huntington, West Virginia (USA)
Größe: 1,73 m
Position: Point Guard

Bisherige Stationen

2016 - 2017 University of Akron
2017 - 2018 einjährige Pause aufgrund Universitätswechsel
2018 - 2021 Duquesne University
2021 - 2022 Florida Gulf Coast University
2022 - 2023 KK Sentjur (SLO, SKL)
2022 - 2023 Chorale Roanne (FRA, LNB Élite)
2022 - 2023 KK Mornar (Liga ABA)
2023 - 2024 Donar Groningen (BNXT League)
2024 - 2025 Montreal Alliance (CAN, CEBL)
2025 - Science City Jena (GER, BBL)

Quelle: Science City Jena