Skip to main content

fünf Neuzugänge

Startklar für die BBL: Science City Jena zeigt neuen Kader

v.l.n.r. Sigu Jawara, Joe Wieskamp, Naz Bohannon, Keith Braxton und Eric Washington sind die neuen Spieler mit ihrem Trainerteam – Chefcoach Björn Harmsen (4.v.l.) und Co-Trainer Dominik Günthner (5.v.l.).
v.l.n.r. Sigu Jawara, Joe Wieskamp, Naz Bohannon, Keith Braxton und Eric Washington sind die neuen Spieler mit ihrem Trainerteam – Chefcoach Björn Harmsen (4.v.l.) und Co-Trainer Dominik Günthner (5.v.l.).
Foto: Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf

Startklar für die erste Liga: Science City Jena zeigt neuen Kader.

Jena. Die Erstliga-Basketballer von Science City Jena präsentierten sich am Donnerstagmittag erstmals mit dem aktuellen Spielerkader den Medienvertretern.


Mit dabei waren auch die bislang feststehenden fünf Neuzugänge. Eine weitere Verstärkung soll noch dazukommen, wie aus der Presseabteilung zu erfahren war.

Die Saisonvorbereitung begann für das Team bereits am Montag, dem 11. August, mit den üblichen medizinischen Untersuchungen, und am Dienstag mit dem ersten Training.


Trainingsauftakt für die kommende easyCredit BBL-Saison.

Chefcoach Björn Harmsen hat mit Dominik Günthner einen neuen Co-Trainer an seiner Seite.

In ungewohnter Rolle war auch Stephan Haukohl mit dabei.

Er gab kürzlich seinen Abschied als aktiver Spieler bekannt, bleibt dem Verein und der Mannschaft jedoch erhalten.


Stephan Haukohl war erstmals nicht als Spieler zum Saisonauftakt in der Halle.

Künftig wird er als Sportdirektor die Fäden ziehen und soll in den kommenden Monaten schrittweise in diese neue Aufgabe hineinwachsen.

Saisonvorbereitung bis zum Pflichtspielstart

Nach den ersten Trainingstagen steht am 22. August das erste von vier Testspielen auf dem Programm – beim BBL-Konkurrenten NINERS Chemnitz.


Es folgen zwei Heimspiele gegen den aktuellen BBL-Pokalsieger SYNTAINICS MBC (30. August) und die GIESSEN 46ers, Halbfinal-Gegner der vergangenen ProA-Saison (6. September).

Alle Vorbereitungsspiele finden ohne Zuschauer statt, auch das letzte am 13. September bei den BMA365 Bamberg Baskets.


Ein öffentliches Training mit anschließender Autogrammstunde ist ebenfalls geplant – der genaue Termin steht derzeit noch nicht fest.

Pflichtspielstart der Saison 2025/26

Das erste Pflichtspiel für Science City Jena steigt am 24. September um 18:30 Uhr bei den HAKRO Merlins Crailsheim in der 1. Runde des BBL-Pokals.


Nur zwei Tage später folgt das Saison-Eröffnungsspiel der easyCredit BBL-Saison beim amtierenden Deutschen Meister Bayern München (26. September, 20:00 Uhr).

Nach einem weiteren Auswärtsspiel am 3. Oktober (18:30 Uhr) in Heidelberg kommt es am Sonntag, dem 5. Oktober, um 16:30 Uhr gegen ALBA Berlin endlich zum lang ersehnten Heimauftakt.

Text: Steffen Langbein