Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 13.11.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 13.11.2018

Jena

Jena-Winzerla

Radfahrer übersehen

Ein 18-jähriger Radfahrer wurde am Montagabend gegen 17.45 Uhr bei einem Unfall am Berthold-Koch-Platz leicht verletzt. Dort wollte ein Skoda-Fahrer nach links auf die Tatzendpromenade in Richtung Winzerla auffahren.

Er übersah den auf der Tatzendpromenade aus Richtung Winzerla kommenden Radfahrer. Beim Zusammenstoß wurde der Radfahrer über die Motorhaube geschleudert.

Jena-Stadtgebiet

Wieder Telefonbetrüger aktiv

Derzeit sind Betrüger wieder aktiv, die sich am Telefon als Rechtsanwalt ausgeben und vorgaukeln, die Angerufenen hätten bei einem Glücksspiel einen Gewinn von 28.500 Euro gemacht. In einem Fall am Montagnachmittag sollte eine ältere Frau dafür 900 Euro von ihrem Konto abheben und das Geld als Gebühr bereithalten.



Die Frau erkannte den Betrug und informierte die Polizei. Als sich der Anrufer wieder meldete, um die Frau aufzufordern, Wertmarken für den genannten Betrag zu erwerben und deren Codes am Telefon durchzugeben, ging ein Beamter an den Apparat. Die Täter beendeten daraufhin das Gespräch.

SHK

Zöllnitz

Dreister Dieb im Möbelhaus

Am Montagabend hat ein 22-jähriger Jenaer in einem Möbelhaus in Zöllnitz einen Teppich gekauft und den auch selbst ins Auto gebracht. Dabei stellte er fest, dass er seine Jacke im Möbelhaus liegen ließ.

Als er zurückging, war die Jacke samt Geldbörse mit Ausweisen und EC-Karte weg. Jemand hat sie gestohlen.

Droschka

Autofahrer gesucht

Eine Frau war mit einem silberfarbenen Ford bereits am Mittwoch den 31.10. gegen 16:20 Uhr auf der B7 in Richtung Jena unterwegs. Nach der Ortschaft Droschka fuhr sie in einer unübersichtlichen Rechtskurve auf der linken Straßenseite, so dass ein entgegenkommender Pkw eine Gefahrenbremsung einleiten musste, um eine Kollision zu verhindern.

Die Gefahrenbremsung war so stark, dass die Warnblinkanlage sowie das adaptive (zusätzliches) Bremslicht sich einschalteten. Die Polizei im Saale-Holzland sucht dringend den Fahrer, welcher diese Gefahrenbremsung durchführen musste. Gegen die Frau wurden mehrere Verfahren eingeleitet unter anderem auch eins wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland