Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 16.10.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 16.10.2018

Jena

Jena-Zwätzen

Unfallflucht

Wegen Unfallflucht muss sich eine Autofahrerin nach einem Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer verantworten. Der Fahrer eines Pkw Renault fuhr aus der Einfahrt eines Autohauses auf die Brückenstraße in Richtung Naumburger Straße auf. Dabei übersah er einen Radfahrer, der den Geh- und Fahrradweg befuhr.

Der Jugendliche bremste, stürzte zu Boden und stieß dabei gegen den Renault. Der junge Mann zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer hielt daraufhin kurz an, stieg jedoch nicht aus dem Auto aus und fuhr kurz darauf davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Die Jenaer Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und über das Kennzeichen das Auto ermitteln können. An ihm war ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstanden, der Fahrer muss für seinen Fehler gerade stehen.

Jena-Göschwitz

Pkw übersehen

7.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montagnachmittag auf der Göschwitzer Straße in Jena. Ein Skodafahrer übersah einen vorfahrtsberechtigten anderen Skoda und stieß seitlich mit diesem zusammen. Dabei wurde das Auto des Unfallverursachers an der Front, das des anderen Skoda auf der kompletten rechten Seite beschädigt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.



Jena-Süd

Vorfahrt missachtet

Ein Vorfahrtsfehler setzte die Ursache zu einem Unfall am Montagmorgen im Jenaer Südviertel. Eine Skoda-Fahrerin befuhr die Döbereiner Straße und wollte nach links in die Straße Am Birnstiel abbiegen. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Peugeot und stieß mit diesem zusammen. Es entstand etwa 4.000 Euro Sachschaden, verletzt wurde niemand.

SHK

Großlöbichau

Schwelbrand im Fachwerkhaus

Letzte Nacht kam es in Großlöbichau an einem Fachwerkhaus zu einem Schwelbrand, der bei Eintreffen der Feuerwehr zuerst nicht lokalisiert werden konnte. Erst nachdem eine Lehmwand geöffnet wurde, gelang es den Brandherd zu finden und zu löschen.

An dem Fachwerkhaus gibt es einen neuen Anbau mit mehreren Wohnungen. Dort fanden gestern Fußbodenarbeiten statt, bei denen auch Schweißbrenner zum Einsatz kamen. Ob dies den Brand ausgelöst hat, muss noch untersucht werden.

Der Eigentümer schätzte den entstandenen Schaden auf etwa 20.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Im Einsatz waren acht Freiwillige Feuerwehren mit 54 Kameraden.

Autobahn

Hermsdorf

Mehrere Verletzte nach Auffahrunfall

Am Montagvormittag wurde auf der A 4, zwischen Hermsdorf Ost und Stadtroda eine Baustelle eingerichtet. Dadurch kam es in Richtung Frankfurt/M. zu Stauerscheinungen. Auf diese Staugefahr wies im Vorfeld ein Schilderwagen hin.



Hier waren auf dem mittleren Fahrstreifen ein Sattelzug und drei Pkw unterwegs. Eine 80-jährige Fahrerin eines Pkw Seat aus Chemnitz fuhr auf das vor ihr stehende Fahrzeug auf, wodurch ein sogenannter Domino-Effekt entstand. Die weiteren Fahrzeuge wurden ineinander geschoben.

Insgesamt wurden bei dem Unfall zwei Personen schwer (80 Jahre/w., 83 Jahre/m) und zwei (44 Jahre/m, 19 Jahre/w.) leicht verletzt. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 31.000 Euro. Die A 4 musste zeitweise voll gesperrt werden.

Quelle: Polizei Jena/PI Saale-Holzland/API