Polizeibericht für Jena und den SHK vom 12.10.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 12.10.2018
Jena
Jena-Göschwitz
Drei Personen leicht verletzt
Drei Personen wurden bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag in Jena-Göschwitz leicht verletzt. Eine Ford-Fahrerin befuhr die Rudolstädter Straße aus Maua kommend in Richtung Jena-Zentrum. An der Kreuzung zur Straße Unter der Kirche wollte sie nach links in diese einbiegen.
Da sie zunächst entgegenkommenden Autos die Vorfahrt gewähren musste, bremste sie ihr Fahrzeug ab. Eine hinter ihr fahrende Opel-Fahrerin bemerkte die Bremslichter zu spät. Sie leitete noch eine Vollbremsung ein, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Dabei wurden die beiden Insassen des Fords und der Beifahrer des Opels leicht verletzt. Die schwangere Unfallverursacherin blieb ohne Verletzungen, wurde jedoch zu einer vorsorglichen Untersuchung ins Jenaer Klinikum gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der nicht mehr fahrbereite Opel wurde abgeschleppt.
Jena-Nord
Auffahrunfall
Blechschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Donnerstagnachmittag in Jena-Nord. Eine Nissan-Fahrerin befuhr die Scharnhorststraße in Richtung Camburger Straße. Die Ampel schaltete auf „rot“ um, weshalb die vor ihr fahrende Skoda-Fahrerin abbremste.
Die 71-jährige Nissan-Fahrerin hielt ebenfalls an. Als die Ampel wieder „grün“ zeigte, fuhr sie los, übersah dabei jedoch, dass der Skoda vor ihr noch nicht angefahren war und fuhr von hinten auf. Es entstand etwa 4.500 Euro Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Jena-Lobeda
Unter Alkohol und Drogen auf dem Rad
Alkohol und Drogen spielten am Donnerstagmittag bei einem Unfall in Jena Lobeda-West eine Rolle. Ein Radfahrer war den Fußweg, der die Fritz-Ritter-Straße und die Werner-Seelenbinder-Straße verbindet, entlang gefahren. Als er die Werner-Seelenbinder-Straße dann überqueren wollte, achtete er nicht auf ein Auto, dass ordnungsgemäß auf der Straße fuhr.
Als der Autofahrer den Radfahrer bemerkte, bremste er umgehend. Auch der Radfahrer legte eine Vollbremsung ein. Trotzdem konnte ein Zusammenstoß der Beiden nicht mehr verhindert werden. Der Radfahrer flog unsanft über die Motorhaube, blieb jedoch unverletzt.
Bei der Aufnahme des Unfalls stellte sich heraus, dass der Radfahrer einen Alkoholwert von 0,56 Promille hatte, er hatte eigenen Angaben zufolge am Vormittag Bier konsumiert. Ein Drogentest schlug außerdem positiv auf Methamphetamin an.
Bei dem 36-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige geschrieben, bevor er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde. An den Fahrzeugen entstand 1.000 Euro Sachschaden.
SHK
Hermsdorf
Werkzeuge aus Transporter geklaut
Nach Anzeige ermittelt die Polizei Eisenberg wegen Diebstahl. Im Zeitraum vom Mittwoch, 26.09.2018 bis Donnerstag, 04.10.2018 wurde durch Unbekannte in Hermsdorf, Oberndorfer Weg, aus einem Transporter Werkzeuge im Wert von 9.000 Euro entwendet.
Der oder die unbekannten Täter verschafften sich auf unbekannte Art Zutritt in das Fahrzeug. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt?
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64-0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).
Eisenberg
Spendendose im Tierheim gestohlen
Nach Anzeige ermittelt die Polizei Eisenberg wegen Diebstahl. Im Zeitraum vom Dienstag, 02.10.2018, 13:00 Uhr bis Donnerstag, 04.10.2018, 08:15 Uhr wurde durch Unbekannte aus der Mühltal Apotheke in Eisenberg eine Spendendose des Tierheimes Eisenberg entwendet.
Wie hoch sich der bereits gespendete Betrag beläuft, ist nicht bekannt. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt?
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64-0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).
Königshofen
Diebstahl von Baustelle
Nach Anzeige ermittelt die Polizei Eisenberg wegen Diebstahl. Im Zeitraum vom Freitag, 05.10.2018, 14:00 Uhr bis Montag, 08.10.2018, 07:00 Uhr wurde durch Unbekannte von einer Baustelle in Königshofen, Hinterhof der Grundschule, eine Rüttelplatte im Wert von 2.500 Euro entwendet.
Aufgrund des Gewichtes der Rüttelplatte müssen der oder die unbekannten Täter ein Fahrzeug benutzt haben. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt?
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64-0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).
Hermsdorf
Missglückter Buntmetall-Klau
Nach Anzeige ermittelt die Polizei Eisenberg wegen Diebstahl. Am Mittwoch, 03.10.18, 16:36 Uhr, erwischte der Mitarbeiter einer Firma in Hermsdorf, Galvanistraße, einen Mann, welcher grade dabei war, eine Kiste mit Kupferfederkontakten auf einen dunkelgrauen Pkw Kombi zu verladen.
In Fahrzeug saßen scheinbar noch zwei weitere Männer. Als die Diebe entdeckt wurden, sprang der Mann, welcher noch nicht im Auto saß in dieses und der Fahrer fuhr los.
Dabei fiel die Kiste wieder vom Auto, sodass die Täter ohne Diebesgut zur Max-Hellermann-Straße flüchteten und dort nach rechts abbogen. Danach wurde das Fahrzeug aus den Augen verloren.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum die verdächtigen Personen oder das Fahrzeug festgestellt und kann nähere Angaben dazu machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64-0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).
Dornburg-Camburg
Diesel geklaut
In Dornburg, Baustelle „Dornburger Berg“, wurden in der Zeit vom Freitag, 05.10.18 bis Montag, 08.10.18, aus einem Teleskoplader und einem Raupenbagger mehrere Hundert Liter Diesel abgezapft. Der gesamte Schaden wird mit mehreren Hundert Euro beziffert.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64-0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).
Quelle: Polizei Jena