Polizeibericht für Jena und den SHK vom 03.10.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 03.10.2018
Jena
Jena-Stadtgebiet
Kripo warnt vor Betrugsmasche
Bereits seit Jahren versuchen Betrüger mit angeblich behördlichen Einträgen in diverse Onlineverzeichnisse Firmen über den Tisch zu ziehen. Und oft genug sind sie mit ihrer fiesen Masche auch erfolgreich! Denn nur wer genau hinsieht, erkennt im offiziell anmutenden Anschreiben, dass im Kleingedruckten die Bezahl-Falle lauert.
So versuchen nun auch wieder im Raum Jena raffinierte Betrüger auf Dummenfang zu gehen. Die Schreiben, die per Fax versandt werden, kommen von einer angeblichen Datenschutzauskunft-Zentrale in Oranienburg.
Die Adressaten werden aufgefordert, das Formular auszufüllen um ihrer „gesetzlichen Pflicht zur Umsetzung des Datenschutzes nachzukommen“. Im Kleingedruckten erfährt der aufmerksame Leser, dass für diesen „Service“ jährlich 498,00 Euro fällig werden. Die Vertragsdauer beläuft sich auf drei Jahre, was in Summe 1.494 Euro macht!
Bei der Kriminalpolizei nennt man diese Masche Eintragungsbetrug. Es gibt sie in abgewandelter Form als Eintragung in Handelsregister, Fax-Zentralen und ähnliches. Die Betrüger versenden solche Schreiben in größerer Anzahl an Firmen und Vereine, darauf bauend, dass der Empfänger dem amtlich wirkenden Schreiben Glauben schenkt und die Kosten überweist.
Die Kriminalpolizei warnt davor, auf die Schreiben einzugehen und zu bezahlen. Sollte dies bereits geschehen sein, dann sollte der Vertrag umgehend widerrufen werden.
SHK
Tautenhain
Kraftrad und E-Bike geklaut
Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch in einen schwarzen Mercedes „Sprinter“ ein, der in Tautenhain vor der Gaststätte „Zur Kanone“ geparkt war. Aus dem Fahrzeug entwendeten sie ein Kraftrad Yamaha 250 (Crossmaschine), Farbe schwarz/weiß sowie ein E-Bike der Marke Scott.
Stadtroda
Garagenkomplex mit Farbe besprüht
In Stadtroda, Breiter Weg, besprühten unbekannte Täter am Mittwoch, gegen 05:50 Uhr, eine Wand von einem Garagenkomplex mit silberfarbener Sprühfarbe.
Die Polizei bittet in beiden Fällen, Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sich an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel. 036428 - 640) zu wenden.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland