Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 17.12.2017

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 17.12.2017

Jena

Jena-Stadtgebiet

Autodiebe unterwegs

In der Zeit vom 12.12.2017 bis 14.12.2017 haben Unbekannte in Jena Isserstedt versucht einen VW T 4 zu entwenden. Der oder die Täter öffneten die Fahrertür und versuchten den T 4 kurz zu schließen. Da das Starten jedoch nicht funktionierte wurde augenscheinlich der Diebstahlsversuch abgebrochen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Anders erging es jedoch einem 38-jährigen VW T 4 Besitzer. Der Mann hatte seinen sandgelben Transporter in der Lutherstraße geparkt. Am Samstag gegen 9:10 Uhr stellte er die leere Parklücke fest.

Unbekannte Täter hatten den gegen 21:30 Uhr abgeparkten VW T 4 gestohlen. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen bleibt das Fahrzeug verschwunden. Der Beuteschaden beträgt ca. 8.000 Euro.

Jena-Zentrum

Autos besprüht

In der Nacht vom Freitag zum Samstag wurden auf dem Inselsplatz ein weißer Pkw Seat mit pinker Farbe und Mercedes Benz mit grüner Farbe besprüht. Durch diese Sachbeschädigung ist den Fahrzeughaltern je ein Schaden von 500 Euro entstanden.

Sachdienliche Hinweise zu den Sachverhalten nimmt die Polizei Jena unter 03641/810 entgegen.

Jena-Nord

Feuer ausgebrochen

Am Samstag gegen 16:30 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Jena, Gotthard Neumann Straße. Hier wurde Rauch gesehen, welcher aus einem Fenster drang. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer jedoch durch den 78-jährigen Wohnungsinhaber bereits gelöscht.

Der ältere Mann hatte Papier auf den versehentlich eingeschalteten Herd gelegt, welches sich entzündete. Ein Handeln der Feuerwehr war glücklicherweise nicht erforderlich.

Der 78-Jährige wurde vorsorglich in die Klinik nach Jena gebracht, da er augenscheinlich Rauch und Ruß eingeatmet hatte. Der Sachschaden durch die Verrußung in der Küche wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Jena-Zentrum

Unfallflucht

In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag wurde in der Winzergasse im Jenaer Stadtzentrum ein geparkter blau-grauer VW Passat am linken Heckbereich erheblich beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter der Rufnummer 03641–810.



Jena-Zentrum

Unter Alkohol am Steuer

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:30 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass ein betrunkener Mann versuche mit seinem Auto vom Eichplatz loszufahren. Der alkoholisierte Fahrzeugführer versuchte den Eichplatz in Richtung Nonnenplan zu verlassen und kollidierte dabei mit einem Absperrpfosten.

Die eingesetzten Polizeibeamten stellten den alkoholisierten Autofahrer fest. Der Mann war derart alkoholisiert, dass er nicht im Stande war einen Atemalkoholtest durchzuführen. Nach der Blutentnahme wurde gegen eine Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt erstattet, der Führerschein beschlagnahmt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Jena-Stadtgebiet

Unter Drogen am Lenkrad

Über das Wochenende führte die Polizei mobile Verkehrskontrollen durch und stellte dabei u.a. zwei männliche Fahrzeugführer fest, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen und trotzdem Auto fuhren. Beide Männer erwarten nun jeweils hohe Bußgelder nach der Erstattung der Verkehrsordnungswidrigkeiten.

SHK

Stadtroda

Moped geklaut

In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag wurde im Zeitzgrund vom dortigen Reiterhof eine dunkelblaue Simson S51 mit schwarzen Rahmen entwendet. Die unbekannten Täter durchtrennten das Vorhängeschloss einer Garage und entwendeten daraus das Moped mit dem Versicherungskennzeichen 567WMF. Der Wert des Kleinkraftrades wird durch den Eigentümer mit ca. 500 Euro angegeben.

Rodigast

Zwei Personen schwer verletzt

Am Freitagabend befuhr ein 77-jähriger aus Eisenberg mit seinem Pkw Kia die B7 aus Richtung Großlöbichau kommend in Richtung Rodigast. Ausgangs einer Linkskurve nach der Bergkuppe geriet das Fahrzeug aufgrund unangepasster Geschwindigkeit in den rechten Straßengraben und touchierte einen Leitpfosten und einen Kurvenleitspiegel.

Im Graben rutschte der Pkw ca. 200 Meter weiter und kam an einem Wasserdurchlauf zum Stehen. Bei dem Unfall wurden der Fahrer und seine 78-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Beide wurden durch die Rettungskräfte ins Klinikum nach Jena gebracht. Die B7 war zur Rettung der Verletzten und zur Unfallaufnahme über eine Stunde gesperrt.

Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland