Polizeibericht für Jena und den SHK vom 24.09.2017

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 24.09.2017
Jena
Jena-Ost
Vandalismus auf Schulgelände
In der Nacht vom Freitag zum Samstag wurde durch einen unbekannten Täter zunächst die Umfriedung der Leonardo Schule in der Maria-Juchacz-Straße beschädigt.
Anschließend betrat der Täter das Schulgelände und begab sich zu einem Holz-Unterstand. In der weiteren Folge zerstörte dieser unter Gewalteinwirkung das mittels Metallschuhen im Beton verankerte Grundgerüst des Holz-Unterstandes.
Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht genau beziffert werden. Es werden Zeugen zum Sachverhalt gesucht. Hinweise nimmt die Polizei unter 03641-810 entgegen.
Jena-Winzerla
Auto beschädigt und abgehauen
Im Zeitraum vom 22. September 2017, 15 Uhr zum 23. September 2017, 14 Uhr kam es zu einer Unfallflucht in der Anna-Siemsen-Straße in Jena.
Der unbekannte Unfallverursacher fuhr auf unbekannte Art und Weise gegen den geparkten Pkw der Geschädigten. Dabei ist zumindest beim geparkten Fahrzeug der vordere rechte Stoßfänger beschädigt worden.
Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Nach dem Unfall verließ der Unfallverursacher pflichtwidrig die Unfallstelle. Es werden Zeugen zum Sachverhalt gesucht. Hinweise nimmt die Polizei unter 03641-810 entgegen
Jena-Zentrum
Polizeifahrzeug beschädigt
Am Freitag in der Zeit von 21:15 Uhr bis 22:15 Uhr, wurde durch unbekannten Täter der hintere linke Reifen von einem Funkstreifenwagen der Polizei Jena zerstochen, welcher auf dem Parkplatz vor der Neuen Mitte abgestellt war.
Es werden Zeugen zum Sachverhalt gesucht. Hinweise nimmt die Polizei unter 03641-810 entgegen.
Jena-Lobeda
Spiel mit dem Feuer
Am Freitagabend, gegen 19:15 Uhr hielt die Berufsfeuerwehr Jena eine Katastrophenübung in der Otto-Militzer-Straße in Lobeda ab, als ein 55 Jahre alter Mann eine brennende Papprolle mit Papiertüchern aus seinem Fenster in einem vor dem Gebäude stehenden Baucontainer warf.
Die Papprolle hatte der Täter zuvor in Spiritus getränkt. Ein größeres Entfachen eines Feuers konnte durch sofortiges Handeln der Feuerwehr verhindert werden.
Die Tathandlung wurde durch Angehörige der Feuerwehr und umstehende Zeugen beobachtet. Durch die angeforderte Polizei konnte der Täter namentlich bekannt gemacht werden. Dieser wurde in seiner Wohnung angetroffen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,30 Promille.
Der Täter muss sich wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten.
Anzeige
Jena-Ost
Unachtsamkeit mit Folgen
Am Freitagmorgen, gegen 7:30 Uhr, wollte eine 45-jährige Fußgängerin das auf dem linksseitigen Gehweg stadteinwärts befindliche Baugerüst in der Karl-Liebknecht-Straße passieren, als plötzlich einem 32-jährigen Bauarbeiter ein eisernes Teppichmesser vom Gerüst und fortfolgend auf den Kopf der Fußgängerin fiel.
Hier durch wurde die Fußgängerin leicht verletzt. Der Bauarbeiter muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
SHK
Rödigen
Fahrradträger geklaut
In der Nacht vom 06.09.2017 zum 10.09.2017 entwendeten Unbekannte in Rödigen bei Jena einen Fahrradheckträger Atera Strada EVO samt Wiederholungskennzeichen J-UK 428. Der Schaden wird mit mehreren Hundert Euro beziffert.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel.: 036428/640) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/750).
Eisenberg
Kradfahrer schwer verletzt
Am Samstag kam es gegen 15 Uhr in Eisenberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Mann aus Eisenberg befuhr mit seinem Krad die Bahnhofsstraße aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Gösen.
Ein 36-jähriger Mann aus Mainz wollte mit seinem Pkw Skoda auf die Bahnhofstraße auffahren und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Kradfahrer und stieß mit diesem zusammen.
Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt, er mußte ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in einer Höhe von insgesamt ca. 3.000 Euro.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland