Polizeibericht für Jena und den SHK vom 03.07.2017

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 03.07.2017
Jena
Jena-Drackendorf
Einbruch in Pizzeria
Einbrüche in eine Pizzeria und ein daneben liegendes griechisches Restaurant im Drackendorf-Center wurden heute Morgen festgestellt. Im Inneren wurden die Räume durchsucht. Was genau gestohlen wurde, stand heute noch nicht fest.
Jena-Lobeda
Einbruch in Uni-Labors
In Labors der Universität in der Drackendorfer Straße wurde ebenfalls eingebrochen. Ein Fenster wurde aufgebrochen und alle Schränke im Inneren durchwühlt. Es fehlen drei Computer, ein Laptop und zwei Digitalkameras, alles im Wert von 3.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.
Jena-Zentrum
Grüner Pfeil gestohlen
Unbekannte haben an der Ampel auf der Kreuzung Schillerstraße/Ernst-Haeckel-Platz den grünen Abbiegepfeil gestohlen. Aufgrund der Höhe des Pfeils muss der Täter mindestens 1,80 m groß sein oder es handelte sich um zwei Täter, die hier am Werk waren.
Der Diebstahl wurde durch Polizeibeamte während einer Streife am Sonntag entdeckt. Kann jemand Hinweise zu den Tätern geben? Polizei Jena, Tel.03641-81 1123.
Jena-Winzerla
WIN-Center beschmiert
Mit politisch links motivierten roten Schriftzeichen sind in der Nacht zum heutigen Montag mehrere Pfeiler, Geländer, sowie der Fußboden am WIN-Center in der Hermann-Pistor-Straße in Winzerla beschmiert worden. Der Schaden liegt ersten Schätzungen zufolge bei 1.000 Euro.
Jena-Lobeda
Fahrraddieb beobachtet
In der Nacht zum heutigen Montag erhielt die Polizei einen Hinweis eines Anwohners aus der Schlegelstraße. Er war durch Geräusche wach geworden und beobachtete einen Mann, der sich vor dem Haus an Fahrrädern zu schaffen machte.
Der unbekannte Täter versuchte die Fahrradschlösser zu zerschneiden. Dies gelang ihm nicht, sodass er sich in Richtung Drackendorfer Straße entfernte.
So wird der vermeindliche Dieb beschrieben: europäisch, ca. 30 Jahre alt, ca.1,80 m groß, schlank, kurze dunkle Haare, hellgrauer Kapuzenpulli, kurze dunkle Hose.
Quelle: LPI Jena