Polizeibericht für Jena und den SHK vom 19.12.2024

Teilen auf
Jena
Jena-Zentrum
Handy beim Zahnarzt geklaut
Im Wartebereich eines Zahnarztes in der Jenaer Innenstadt ließ ein Patient am Dienstagvormittag sein Mobiltelefon liegen.
Als er von der Behandlung zurückkehrte, war dieses verschwunden.
Ein bislang Unbekannter nahm das circa 1.400 Euro teure Gerät an sich und verschwand. Die Ermittlungen zur Straftat dauern an.
Saale-Holzland-Kreis
Kahla
Verbotenes Messer, unter Drogen und geklauter E-Scooter
Zwei Männer im Alter von 34 und 36 Jahren gerieten am Mittwochabend in der Bachstraße in eine polizeiliche Kontrolle.
Während der Jüngere ein verbotenes Messer bei sich trug, konnte bei dem anderen ein gestohlener E-Scooter und ein Tütchen mit einer kleinen Menge Betäubungsmittel festgestellt werden.
Die verbotenen Sachen wurden ihnen abgenommen und polizeilich sichergestellt.
Der Ältere von beiden hatte augenscheinlich zuvor in sein Tütchen gegriffen und auch das Gefährt geführt, sodass aufgrund des Verdachtes einer Fahrt unter Drogeneinfluss eine Blutentnahme angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt worden ist.
Beide müssen sich nun für ihre begangenen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten verantworten.
Kahla
Balkontür beschädigt
Ein Aggressionsdelikt oder doch der Romeo, der seine Julia wecken wollte? Die Polizei ermittelt in Kahla aufgrund der Beschädigung einer Balkontür in einem Wohnblock in der Moskauer Straße.
Die Mieterin stellte am Montagmorgen eine beschädigte Scheibe an ihrem Balkon fest. Möglich ist die Verwendung einer Zwille oder ein Steinwurf.
Unabhängig von der Intention des Verursachers, hatte er nicht daran gedacht, dass es dadurch kalt in der Wohnung wird.
Während man sich um den Austausch der Scheibe kümmert, dauern die Ermittlungen an.
Hermsdorf
Unfallflucht
Ein Lkw-Fahrer meldete sich bei der Polizei im Saale-Holzland-Kreis und teilt mit, dass ein unbekanntes Fahrzeug seine geparkte Zugmaschine beschädigte.
Der Außenspiegel des Lkw der Marke MAN wurde durch ein Fahrzeug auf dem Großraumparkplatz in der Hermsdorfer Höhe beschädigt und anschließend fuhr der Verursacher weiter.
Aufgrund der Höhe des Spiegels ist davon auszugehen, dass der Verursacher ebenfalls ein größeres Gefährt benutzt haben muss.
Der beschädigte Beifahrerspiegel war am 14.12.2024 noch intakt und am vergangenen Montag stellte der geschädigte Lkw-Fahrer den Schaden fest.
Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht und nimmt Zeugenhinweise dankend entgegen (0361 5743-56100,
Quelle: Polizei Jena