Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 01.12.2024

Teilen auf

Jena

Jena-Stadtgebiet

Unter Alkohol erwischt

Die Jenaer Polizei führte am Wochenende mehrere Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Jena durch.


Hierbei wurde am Freitagabend ein 48-Jähriger mit seinem Fahrrad im Bereich Jena-Süd angehalten und kontrolliert. Den Beamten war er aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab ca. 1,8 Promille. Es folgten die Untersagung der Weiterfahrt sowie die Ankündigung einer Blutentnahme.

Darauf reagierte der Radfahrer aggressiv und unkooperativ. Die Blutentnahme wurde anschließend unter Zwang im Klinikum in Jena durchgeführt. Zudem wurde eine Anzeige gegen den Mann erstattet.


Im Bereich der Innenstadt wurde am Samstagmorgen ein 39-Jähriger mit seinem E-Scooter kontrolliert. Die gerichtsverwertbare freiwillige Atemalkoholmessung ergab bei ihm ca. 0,7 Promille.

Kurz danach wurde ein 25-Jähriger ebenfalls auf seinem E-Scooter im Innenstadtbereich angehalten. Auch mit ihm erfolgte eine gerichtsverwertbare freiwillige Atemalkoholmessung, welche ca. 0,9 Promille ergab.


Beiden Männern wurde die Weiterfahrt untersagt und Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet.

Saale-Holzland-Kreis

Kahla

Mit 2,44 Promille am Steuer

Eine Streife der PI Saale Holzland stoppte am Sonntagmorgen in Kahla in der Brückenstraße einen Transporter, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen.


Vom Fahrer ging ein starker Alkoholgeruch aus, sodass ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Der Test ergab einen Wert von 2,44 Promille.

Der Führerschein des 47-Jährigen wurde daraufhin sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet.

Camburg

Pkw mutwillig beschädigt

In der Nacht von Freitag zu Samstag beschädigten Unbekannte in Camburg einen Pkw. Von dem auf dem Schießplatz geparkten Mitsubishi rissen und traten sie Fahrzeugteile ab und verursachten so einen Schaden von mehreren einhundert Euro.


Zeugen mit sachdienlichen Angaben werden gebeten, sich bei der PI Saale-Holzland (036428 640) zu melden.

Quelle: Polizei Jena