Polizeibericht für Jena und den SHK vom 13.04.2022

Teilen auf
Jena
Jena-Winzerla/ -Ziegenhain
Briefkästen zerstört
Ein 35-Jähriger aus Anna-Siemsen-Straße vernahm in der Nacht zu Dienstag zwar einen lauten Knall, konnte dessen Herkunft allerdings nicht zuordnen.
Am Morgen musste der Mann feststellen, dass Unbekannte seinen Briefkasten mit einem Feuerwerkskörper beschädigt haben. Hinweise zu den Verursachern liegen aktuell noch nicht vor.
Ein Bewohner der Ziegenhainer Straße musste ähnliche Feststellungen treffen. Hier haben Unbekannte den Inhalt seines Briefkastens in Brand gesetzt. Briefe und Zeitschriften sind dadurch verbrannt und der Briefkasten trug folglich Beschädigungen davon.
Jena-Wöllnitz
Unter Drogen am Steuer
Ein 19-Jähriger wurde am Dienstagabend in der Stadtrodaer Straße, Höhe des Stadions, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der junge Mann unter Einfluss von berauschenden Mitteln stand.
Des Weiteren konnte bei der Nachschau in seinen persönlichen Sachen weitere Drogen aufgefunden und beschlagnahmt werden.
Anschließend musste sich der Fahrzeugführer im Klinikum einer Blutentnahme unterziehen. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.
Saale-Holzland-Kreis
Hermsdorf
Katalysator geklaut
Unbefugten Zutritt zu einem Werkstattgelände verschafften sich Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in Hermsdorf. Der oder die Täter überstiegen den Zaun vom Nachbargrundstück her und gelangten somit auf das Gelände.
Anschließend bauten sie aus einem Fahrzeug, welches auf dem Werkstattsitz abgestellt war, den Katalysator im Wert von knapp 300 Euro aus und entwendeten diesen.
Doch augenscheinlich war der Kat nicht das einzige Objekt der Begierde. Aus einem Schrottcontainer entnahmen die Langfinger zudem noch Bremsscheiben und legten diese zur Abholung bereit. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Wolfersdorf
Unter Drogen und Alkohol mit Leitplanke kollidiert
Zu einem Unfall auf der Landstraße in Richtung Wolfersdorf wurden die Polizeibeamten am Dienstagabend hinzugerufen. Durch die Rettungsleitstelle wurde bekannt, dass ein Pkw mit der Leitplanke kollidierte.
Vor Ort konnten die Polizisten den 33-jährigen Fahrzeugführer antreffen, welcher sich bei dem Unfall leicht verletzte. Augenscheinlich ist der junge Mann in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und anschließend mit der Fahrbahnbegrenzung kollidiert.
Während der Unfallaufnahme kristallisierten sich auch immer deutlicher mögliche Unfallursachen heraus. Denn der VW-Fahrer beatmete das Atemalkoholgerät nicht nur mit über 1,3 Promille, sondern auch der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Opiate.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland